Anzeige

Gesund­heits­kon­fe­renz in Gos­lar: Telen­ot­fall­me­di­zin und Trans­plan­ta­ti­ons­me­di­zin im Mit­tel­punkt

Bei der neun­ten Gesund­heits­kon­fe­renz des Land­krei­ses Gos­lar stand die Organ­trans­plan­ta­ti­on im Mit­tel­punkt. Rund 30 Teil­neh­men­de fan­den sich im Kreis­haus ein – deut­lich weni­ger als erwar­tet. Land­rat Dr. Alex­an­der Sai­pa eröff­ne­te die Ver­an­stal­tung und hob in sei­nem Gruß­wort die Telen­ot­fall­me­di­zin als „Export­schla­ger“ her­vor. Die Regi­on zählt zu den Vor­rei­tern auf die­sem Gebiet. Über drei Mil­lio­nen Men­schen wer­den der­zeit telen­ot­fall­me­di­zi­nisch ver­sorgt – von Stand­or­ten in Gos­lar, Ems-Vech­te und Bre­men aus.

Den fach­li­chen Höhe­punkt bil­de­te der Impuls­vor­trag von Dr. Phil­lip Fel­gendreff. Der gebür­ti­ge Wer­ni­ge­röder ist Ober­arzt an der Medi­zi­ni­schen Hoch­schu­le Han­no­ver und wur­de 2024 für sei­ne Leis­tun­gen von der Deut­schen Gesell­schaft für All­ge­mein- und Vis­ze­ral­chir­ur­gie aus­ge­zeich­net. Er sprach über den Man­gel an Spen­der­or­ga­nen und die täg­li­chen Ent­schei­dun­gen, die damit ein­her­ge­hen. 2024 wur­den in Deutsch­land rund 3.700 Trans­plan­ta­tio­nen durch­ge­führt – bei nur etwa 2.800 gespen­de­ten Orga­nen.

Die häu­figs­te Trans­plan­ta­ti­on betrifft die Nie­re, gefolgt von Leber, Herz und Lun­ge. Eine Nie­re hält im Durch­schnitt rund 15 Jah­re. Fel­gendreff ging auch kurz auf aktu­el­le Ent­wick­lun­gen der Xeno­trans­plan­ta­ti­on ein – etwa die Trans­plan­ta­ti­on eines Schwei­ne­her­zens in den USA –, stell­te jedoch offen, ob die­se Metho­de künf­tig den Bedarf decken kann.

In zwei Fach­fo­ren dis­ku­tier­ten die Teil­neh­men­den über die kas­sen­ärzt­li­che Ver­sor­gung sowie die onko­lo­gi­sche Reha nach Stamm­zel­len­trans­plan­ta­tio­nen. Als Mode­ra­to­rin und Mode­ra­tor wirk­ten Dr. Chris­ti­na Fer­nan­des Almei­da und Ste­fan Hof­mann mit.

Die Kon­fe­renz war zugleich der letz­te öffent­li­che Auf­tritt von Amts­arzt Dr. Mar­tin Hepp, der Ende Sep­tem­ber in den Ruhe­stand tritt. Ihm folgt Ste­fan Pos­selt als neu­er Amts­arzt des Land­krei­ses.


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige