Am Samstag, 27. September 2025, feiert das Zukunftsfest auf dem Jakobikirchhof in Goslar seine Premiere. Entstanden ist die Veranstaltung aus der Zusammenlegung des „Markts der Nachhaltigkeit“ und des Projekts „Wir für’s Klima“. Ziel ist es, unter dem Motto „nachhaltig.miteinander.handeln“ Impulse für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Region zu setzen.
Kooperation für ein gemeinsames Ziel
Veranstaltet wird das Fest vom Klimaschutzmanagement des Landkreises Goslar, der Kreisvolkshochschule und der Suniversum Lokalgruppe Landkreis Goslar in Zusammenarbeit mit dem MachMit!Haus der Stadt Goslar. Mehr als 30 regionale Organisationen beteiligen sich und stellen ihre Projekte, Ideen und Aktivitäten für eine klimafreundliche und lebenswerte Zukunft vor.
„Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz sollen für alle Interessierten erlebbar werden“, erklärt Elisa Nestmann, Klimaschutzmanagerin des Landkreises Goslar. Der Zusammenschluss der beiden Veranstaltungen sei ein konsequenter Schritt, um Kräfte zu bündeln und ein attraktives Angebot für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.
Vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen
Das Programm bietet Informationen zu nachhaltiger Energieversorgung, regionaler Ernährung, Kreislaufwirtschaft und sozialem Engagement. Besucherinnen und Besucher können Tipps für den Alltag erhalten und an zahlreichen Mitmachaktionen teilnehmen. Kinder und Erwachsene erwartet unter anderem Rätselspaß, Bastelangebote, Mal- und Häkelaktionen sowie die Möglichkeit, Energie mit Muskelkraft zu erzeugen. Für jede Teilnahme gibt es Stempel, die am Stand des MachMit!Hauses gegen kleine Preise eingetauscht werden können.
Auch das Projekt „MachMit!Wald“ wird fortgeführt: Am Stand des MachMit!Hauses können Baumpatenschaften erworben werden, die der Wiederaufforstung in Hahnenklee zugutekommen.
Musik, Kultur und Rahmenprogramm
Für musikalische Unterhaltung sorgen Martin Hampe und der Liedermacher Bernd Krage-Sieber. Die Poetry-Slamerin Linda Loreen Loose präsentiert Texte zum Thema Nachhaltigkeit. Außerdem sind die aktuellen interkulturellen Wochen in das Programm eingebunden, ebenso wie verschiedene Akteure aus dem Bereich Demokratie.
Bereits am Freitag, 26. September, findet im MachMit!Haus eine Mini-Messe für rund 140 Schülerinnen und Schüler statt. In Kooperation mit dem Bergwerk Rammelsberg, der BürgerEnergie Harz e.G., der Kreisvolkshochschule sowie Stadt- und Landesforsten werden dort altersgerecht Umweltthemen vermittelt.
Das Zukunftsfest ist Teil der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit, die bundesweit vom 18. September bis 8. Oktober stattfinden.
Ort: Goslar
Landkreis: Landkreis Goslar
Kategorie: Region Aktiv