Anzeige

Zukunfts­fest in Gos­lar: Pre­mie­re für gemein­sa­mes Kli­ma­schutz-Event

Am Sams­tag, 27. Sep­tem­ber 2025, fei­ert das Zukunfts­fest auf dem Jako­bi­kirch­hof in Gos­lar sei­ne Pre­mie­re. Ent­stan­den ist die Ver­an­stal­tung aus der Zusam­men­le­gung des „Markts der Nach­hal­tig­keit“ und des Pro­jekts „Wir für’s Kli­ma“. Ziel ist es, unter dem Mot­to „nachhaltig.miteinander.handeln“ Impul­se für mehr Kli­ma­schutz und Nach­hal­tig­keit in der Regi­on zu set­zen.

Koope­ra­ti­on für ein gemein­sa­mes Ziel

Ver­an­stal­tet wird das Fest vom Kli­ma­schutz­ma­nage­ment des Land­krei­ses Gos­lar, der Kreis­volks­hoch­schu­le und der Suni­ver­sum Lokal­grup­pe Land­kreis Gos­lar in Zusam­men­ar­beit mit dem MachMit!Haus der Stadt Gos­lar. Mehr als 30 regio­na­le Orga­ni­sa­tio­nen betei­li­gen sich und stel­len ihre Pro­jek­te, Ideen und Akti­vi­tä­ten für eine kli­ma­freund­li­che und lebens­wer­te Zukunft vor.

„Die The­men Nach­hal­tig­keit und Kli­ma­schutz sol­len für alle Inter­es­sier­ten erleb­bar wer­den“, erklärt Eli­sa Nest­mann, Kli­ma­schutz­ma­na­ge­rin des Land­krei­ses Gos­lar. Der Zusam­men­schluss der bei­den Ver­an­stal­tun­gen sei ein kon­se­quen­ter Schritt, um Kräf­te zu bün­deln und ein attrak­ti­ves Ange­bot für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu schaf­fen.

Viel­fäl­ti­ges Pro­gramm mit Mit­mach­ak­tio­nen

Das Pro­gramm bie­tet Infor­ma­tio­nen zu nach­hal­ti­ger Ener­gie­ver­sor­gung, regio­na­ler Ernäh­rung, Kreis­lauf­wirt­schaft und sozia­lem Enga­ge­ment. Besu­che­rin­nen und Besu­cher kön­nen Tipps für den All­tag erhal­ten und an zahl­rei­chen Mit­mach­ak­tio­nen teil­neh­men. Kin­der und Erwach­se­ne erwar­tet unter ande­rem Rät­sel­spaß, Bas­te­l­an­ge­bo­te, Mal- und Häkel­ak­tio­nen sowie die Mög­lich­keit, Ener­gie mit Mus­kel­kraft zu erzeu­gen. Für jede Teil­nah­me gibt es Stem­pel, die am Stand des MachMit!Hauses gegen klei­ne Prei­se ein­ge­tauscht wer­den kön­nen.

Auch das Pro­jekt „MachMit!Wald“ wird fort­ge­führt: Am Stand des MachMit!Hauses kön­nen Baum­pa­ten­schaf­ten erwor­ben wer­den, die der Wie­der­auf­fors­tung in Hah­nen­klee zugu­te­kom­men.

Musik, Kul­tur und Rah­men­pro­gramm

Für musi­ka­li­sche Unter­hal­tung sor­gen Mar­tin Ham­pe und der Lie­der­ma­cher Bernd Kra­ge-Sie­ber. Die Poet­ry-Slame­rin Lin­da Loreen Loo­se prä­sen­tiert Tex­te zum The­ma Nach­hal­tig­keit. Außer­dem sind die aktu­el­len inter­kul­tu­rel­len Wochen in das Pro­gramm ein­ge­bun­den, eben­so wie ver­schie­de­ne Akteu­re aus dem Bereich Demo­kra­tie.

Bereits am Frei­tag, 26. Sep­tem­ber, fin­det im MachMit!Haus eine Mini-Mes­se für rund 140 Schü­le­rin­nen und Schü­ler statt. In Koope­ra­ti­on mit dem Berg­werk Ram­mels­berg, der Bür­ger­En­er­gie Harz e.G., der Kreis­volks­hoch­schu­le sowie Stadt- und Lan­des­fors­ten wer­den dort alters­ge­recht Umwelt­the­men ver­mit­telt.

Das Zukunfts­fest ist Teil der Deut­schen Akti­ons­ta­ge Nach­hal­tig­keit, die bun­des­weit vom 18. Sep­tem­ber bis 8. Okto­ber statt­fin­den.

Ort: Gos­lar
Land­kreis: Land­kreis Gos­lar
Kate­go­rie: Regi­on Aktiv

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige