Anzeige

Bür­ger­früh­stück bringt Qued­lin­bur­ger auf dem Markt­platz zusam­men

Am 13. Sep­tem­ber 2025 fand auf dem Qued­lin­bur­ger Markt­platz das 19. Bür­ger­früh­stück statt. Unter der Schirm­herr­schaft von Ober­bür­ger­meis­ter Frank Ruch ver­sam­mel­ten sich zahl­rei­che Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, loka­le Ver­ei­ne, Orga­ni­sa­tio­nen, Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Kom­mu­nal­po­li­tik sowie Gäs­te, um gemein­sam ins Gespräch zu kom­men und das Mit­ein­an­der zu stär­ken.

Gro­ßer Zuspruch und geleb­tes Enga­ge­ment

Mit 33 ange­mel­de­ten Tisch­ge­mein­schaf­ten und über 40 beleg­ten Bier­zelt­gar­ni­tu­ren war die Ver­an­stal­tung erneut gut besucht. Das Bür­ger­früh­stück ist längst zu einem fes­ten Bestand­teil des Qued­lin­bur­ger Stadt­le­bens gewor­den.

Der Vor­mit­tag begann mit einem musi­ka­li­schen Bei­trag des Chors der Markt­grund­schu­le. Anschlie­ßend eröff­ne­te Ober­bür­ger­meis­ter Frank Ruch das Früh­stück offi­zi­ell. Im Mit­tel­punkt stand die Ver­lei­hung der Ehren­amts­ta­ler 2025. Aus­ge­zeich­net wur­den der Ver­ein Kai­ser­früh­ling e.V. (Vor­sitz: Det­lef Massow), der Gäs­te­füh­rer Rüdi­ger Mertsch sowie der Ver­ein zum Erhalt des Kai­ser­ho­fes e.V. unter Lei­tung von Uwe Tyka.

Aus­blick, Ehrun­gen und ein his­to­ri­sches Geschenk

Im wei­te­ren Ver­lauf wur­den Pro­jek­te vor­ge­stellt, die durch die Bür­ger­stif­tung Qued­lin­burg geför­dert wer­den. Auch die bes­ten Ergeb­nis­se des dies­jäh­ri­gen Stadt­ra­delns wur­den geehrt. Eine beson­de­re Ges­te kam von Stadt­rat Mar­tin Michae­lis: Er kün­dig­te an, ein lan­ge ver­schol­le­nes Äbtis­sin­nen­bild aus sei­nem Pri­vat­be­sitz als Dau­er­leih­ga­be dem Schloss­mu­se­um zu über­ge­ben.

Den Abschluss der Ver­an­stal­tung bil­de­te der Start der 14. Qued­lin­bur­ger Land­par­tie. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer mach­ten sich zu einer his­to­ri­schen Rad­aus­fahrt auf den Weg zur Rose­burg in Rie­der.

Das Bür­ger­früh­stück fin­det tra­di­tio­nell am Sams­tag vor dem Tag des offe­nen Denk­mals statt. Die Ein­nah­men aus Tisch­re­ser­vie­run­gen kom­men gemein­nüt­zi­gen Zwe­cken zugu­te und unter­stüt­zen so das viel­fäl­ti­ge bür­ger­schaft­li­che Enga­ge­ment in der Stadt.

Foto: © Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige