Die Kreisvolkshochschule Goslar lädt am Donnerstag, 18. September 2025, zu einer kostenfreien Veranstaltung ins Kreishaus ein. Ab 18 Uhr stehen dort zwei Ausstellungen im Mittelpunkt, die Klimawandel und Migration thematisieren: „KlimaGesichter“ und „Goslarer Migras“.
Die Ausstellung „KlimaGesichter“ der Deutschen KlimaStiftung porträtiert Menschen mit Migrationshintergrund, die sich für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit engagieren. Eines dieser „Klimagesichter“ wird bei der Veranstaltung persönlich Einblicke geben, wie verschiedene Kulturen und Länder die Klimakrise erleben und darauf reagieren.
Regionale Perspektiven auf Migration
Ergänzt wird das Programm durch Beiträge des Jugendforums im Landkreis Goslar. Es präsentiert Interviews mit jungen Menschen aus der Region, die mit Migrationshintergrund in Deutschland aufgewachsen sind. Ihre Erfahrungen zeigen, wie vielfältig Herkunft und Identität erlebt werden.
Snacks und Getränke stehen für die Gäste bereit. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie durch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Goslar gefördert.
Foto: Maximilian Strache