Anzeige

Mag­de­bur­ger Start-up tes­tet selbst­fah­ren­des Las­ten­rad im Elbau­en­park

Ein selbst­fah­ren­des Las­ten­rad im Elbau­en­park Mag­de­burg – was bis­lang nach Zukunfts­mu­sik klang, wird durch das Start-up AuRa­Sys Rea­li­tät. In einem Pilot­pro­jekt tes­tet das Unter­neh­men aus der Lan­des­haupt­stadt den Pro­to­typ „AuRi“, der Per­so­nen auto­ma­tisch fol­gen und beim Trans­port von Gegen­stän­den unter­stüt­zen kann.

Sei­nen ers­ten Ein­satz hat­te das elek­trisch unter­stütz­te Cargobike beim Ost-Mobil-Mee­ting (OMM­MA). Dort beglei­te­te es Hel­fe­rin­nen und Hel­fer beim Auf­räu­men und trans­por­tier­te Mate­ria­li­en direkt im Anschluss. Die Idee: Die Per­son trägt einen klei­nen Sen­der, dem das Las­ten­rad folgt. Es erkennt Hin­der­nis­se selbst­stän­dig und kann bei Bedarf stop­pen. Wäh­rend der Erpro­bung wird es zusätz­lich fern­über­wacht.

Tech­nik trifft All­tags­taug­lich­keit

Das Sys­tem basiert auf einem seri­en­mä­ßi­gen Las­ten­rad, das für den Assis­tenz­mo­dus tech­nisch erwei­tert wur­de. Ent­wi­ckelt wur­de die soge­nann­te kon­takt­lo­se Schie­be­hil­fe an der Uni­ver­si­tät Mag­de­burg und der Hoch­schu­le Mer­se­burg. Ziel ist es, aus dem Pro­to­typ ein markt­fä­hi­ges Pro­dukt zu machen.

Die mög­li­chen Ein­satz­ge­bie­te sind viel­fäl­tig: von Stadt­rei­ni­gung und Faci­li­ty Manage­ment über Lie­fer­diens­te bis hin zu Ver­an­stal­tun­gen. Dank geräusch­ar­mem Betrieb und Abgas­frei­heit eig­net sich das Sys­tem beson­ders für publi­kums­na­he Berei­che.

Elbau­en­park als Part­ner im Pilot­pro­jekt

Auch der Elbau­en­park zeigt sich offen für die neue Tech­nik. Geschäfts­füh­rer Stef­fen Schül­ler betont das Poten­zi­al für logis­ti­sche Auf­ga­ben hin­ter den Kulis­sen. Der nächs­te Test­ein­satz ist bereits geplant: Am 20. und 21. Sep­tem­ber wird „AuRi“ beim Lan­des­ern­te­dank­fest erneut im Park unter­wegs sein.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige