Anzeige

Jah­res­ab­schluss: Mag­de­bur­ger Ver­an­stal­tungs­ge­sell­schaft mit posi­ti­ver Bilanz

Außenaufnahmen der Hyparschale in Magdeburg, die für Tagungen und Kongresse, Ausstellungen, Präsentationen und Galas (MICE) vermietet wird. Betreiber: Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH (MVGM)

Die Mes­se- und Ver­an­stal­tungs­ge­sell­schaft Mag­de­burg GmbH (MVGM) hat für das Jahr 2024 eine posi­ti­ve Bilanz gezo­gen. Ins­ge­samt besuch­ten mehr als 1,1 Mil­lio­nen Gäs­te die städ­ti­schen Ver­an­stal­tungs­hal­len und Are­nen – rund 100.000 mehr als im Vor­jahr. Beson­ders Sport­er­eig­nis­se in der Avnet- und der Getec-Are­na tru­gen zu dem Zuwachs bei. Auch die Zahl der Ver­an­stal­tun­gen stieg um 17 Pro­zent auf 515 und erreich­te damit wie­der das Niveau der Vor-Coro­na-Zeit.

Jah­res­über­schuss trotz Umsatz­rück­gang
MVGM-Geschäfts­füh­rer Stef­fen Schül­ler ver­wies auf einen Jah­res­über­schuss von knapp 126.000 Euro. Zwar sei der Umsatz leicht um drei Pro­zent auf rund 12,6 Mil­lio­nen Euro gesun­ken, den­noch konn­te das Ergeb­nis posi­tiv gestal­tet wer­den. Aus­schlag­ge­bend sei­en die gestie­ge­nen Besu­cher- und Ver­an­stal­tungs­zah­len in Ein­rich­tun­gen wie dem AMO Kul­tur­haus, den Mes­se­hal­len und dem Elbau­en­park.

Hypar­scha­le als neu­er Wachs­tums­trei­ber
Ein wesent­li­cher Fak­tor für die posi­ti­ve Ent­wick­lung war die im Juli 2024 eröff­ne­te Hypar­scha­le. Allein die dort prä­sen­tier­te Bank­sy-Aus­stel­lung zog rund 50.000 Gäs­te an und über­traf die Erwar­tun­gen deut­lich. Zudem setzt die MVGM ver­stärkt auf eige­ne tech­ni­sche Dienst­leis­tun­gen wie Rig­ging, um Kos­ten zu kom­pen­sie­ren.

Ver­än­der­tes Geschäfts­mo­dell
Stra­te­gisch rich­tet sich die Gesell­schaft zuneh­mend brei­ter aus. Neben klas­si­schen Kul­tur- und Sport­ver­an­stal­tun­gen gewin­nen MICE-For­ma­te (Mee­tings, Incen­ti­ves, Con­fe­ren­ces, Exhi­bi­ti­ons) an Bedeu­tung. Hier stie­gen die Besu­cher­zah­len im ver­gan­ge­nen Jahr um bis zu 259 Pro­zent. Die­se Ver­an­stal­tun­gen brin­gen laut Schül­ler eine höhe­re Wert­schöp­fung pro Event.

Her­aus­for­de­run­gen und Aus­blick
Belas­tend wirk­ten wei­ter­hin die gestie­ge­nen Ener­gie- und Dienst­leis­tungs­kos­ten. Ein Umsatz­rück­gang ergab sich zudem durch die Über­tra­gung der Cate­ring- und Namens­rech­te in der Avnet Are­na an den 1. FC Mag­de­burg, was jedoch auch mit sin­ken­den Auf­wen­dun­gen ver­bun­den war.

Für die kom­men­den Jah­re sieht die MVGM den­noch gute Chan­cen. Neben der Hypar­scha­le gilt die mög­li­che Bewirt­schaf­tung der Stadt­hal­le Mag­de­burg als wich­ti­ge Per­spek­ti­ve für wei­te­res Wachs­tum.


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige