Anzeige

Von Thea­ter­fest bis Denk­mal­tag – vol­les Pro­gramm für Jung und Alt

Nord­hau­sen und sei­ne Orts­tei­le bie­ten am Wochen­en­de vom 12. bis 14. Sep­tem­ber ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm. Kul­tur, Geschich­te, Musik und Begeg­nung ste­hen dabei im Mit­tel­punkt.

Frei­tag: Auf­takt und Musik
Der Frei­tag star­tet mit der Eröff­nung der Fai­ren Woche auf dem Markt­platz. Am Abend laden ver­schie­de­ne Ver­an­stal­tun­gen zum Aus­ge­hen ein: In der Tra­di­ti­ons­bren­ne­rei gibt es ein Eier­li­kör-Tasting, Schloss Herin­gen lockt mit einem Kon­zert zu Cat-Ste­vens-Klän­gen und im Thea­ter im Anbau steht eine Tina-Tur­ner-Show auf dem Pro­gramm.

Sams­tag: Ein­bli­cke, Fes­te und Musik
Am Sams­tag öff­net der Orts­ver­band des Tech­ni­schen Hilfs­werks in Hesse­ro­de sei­ne Türen. Auch die Kreis­mu­sik­schu­le lädt Besu­cher ein, Ein­bli­cke in ihre Arbeit zu erhal­ten. Natur­freun­de kön­nen an einer geführ­ten Wan­de­rung in Ilfeld teil­neh­men, wäh­rend die Stadt­bi­blio­thek zur Akti­on „Nord­hau­sen schreibt“ in den Rats­saal ein­lädt.

Auf dem Rat­haus­platz fin­det par­al­lel das Fest „Nordhausen.Fest.Zusammen“ statt, das im Zei­chen von Demo­kra­tie und gesell­schaft­li­chem Zusam­men­halt steht. Am Süd­harz-Kli­ni­kum fei­ert die Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin ihr 25-jäh­ri­ges Bestehen mit einem Tag der offe­nen Tür. Am Abend fol­gen musi­ka­li­sche Höhe­punk­te, unter ande­rem ein Kon­zert im Jazz­club Jazz­Man­gel, die „Nord­häu­ser Rock­nacht“ im Club Kieh­ne sowie ein Som­mer­aus­klangsball in Ell­rich.

Sonn­tag: Kul­tur und Geschich­te
Der Sonn­tag steht ganz im Zei­chen des bun­des­wei­ten Tags des offe­nen Denk­mals. Zahl­rei­che Denk­ma­le in Nord­hau­sen und den Orts­tei­len kön­nen besich­tigt wer­den. Ergänzt wird das Pro­gramm durch das Thea­ter­fest im Anbau sowie ein Kon­zert des Cho­res „Can­ta­mus“ in der Frau­en­berg­kir­che unter dem Mot­to „Bunt wie die Welt“.

Das Wochen­en­de zeigt die kul­tu­rel­le Viel­falt Nord­hau­sens und lädt dazu ein, die Stadt aus ver­schie­de­nen Blick­win­keln zu erle­ben – ob bei his­to­ri­schen Füh­run­gen, musi­ka­li­schen Aben­den oder Begeg­nun­gen im Zei­chen von Demo­kra­tie und Zusam­men­halt.

Foto: Stadt­ver­wal­tung Nord­hau­sen

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige