Nordhausen und seine Ortsteile bieten am Wochenende vom 12. bis 14. September ein abwechslungsreiches Programm. Kultur, Geschichte, Musik und Begegnung stehen dabei im Mittelpunkt.
Freitag: Auftakt und Musik
Der Freitag startet mit der Eröffnung der Fairen Woche auf dem Marktplatz. Am Abend laden verschiedene Veranstaltungen zum Ausgehen ein: In der Traditionsbrennerei gibt es ein Eierlikör-Tasting, Schloss Heringen lockt mit einem Konzert zu Cat-Stevens-Klängen und im Theater im Anbau steht eine Tina-Turner-Show auf dem Programm.
Samstag: Einblicke, Feste und Musik
Am Samstag öffnet der Ortsverband des Technischen Hilfswerks in Hesserode seine Türen. Auch die Kreismusikschule lädt Besucher ein, Einblicke in ihre Arbeit zu erhalten. Naturfreunde können an einer geführten Wanderung in Ilfeld teilnehmen, während die Stadtbibliothek zur Aktion „Nordhausen schreibt“ in den Ratssaal einlädt.
Auf dem Rathausplatz findet parallel das Fest „Nordhausen.Fest.Zusammen“ statt, das im Zeichen von Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenhalt steht. Am Südharz-Klinikum feiert die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Am Abend folgen musikalische Höhepunkte, unter anderem ein Konzert im Jazzclub JazzMangel, die „Nordhäuser Rocknacht“ im Club Kiehne sowie ein Sommerausklangsball in Ellrich.
Sonntag: Kultur und Geschichte
Der Sonntag steht ganz im Zeichen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals. Zahlreiche Denkmale in Nordhausen und den Ortsteilen können besichtigt werden. Ergänzt wird das Programm durch das Theaterfest im Anbau sowie ein Konzert des Chores „Cantamus“ in der Frauenbergkirche unter dem Motto „Bunt wie die Welt“.
Das Wochenende zeigt die kulturelle Vielfalt Nordhausens und lädt dazu ein, die Stadt aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben – ob bei historischen Führungen, musikalischen Abenden oder Begegnungen im Zeichen von Demokratie und Zusammenhalt.
Foto: Stadtverwaltung Nordhausen