Anzeige

Mit Musik und kla­ren Wor­ten: Rumä­ni­en­hil­fe fei­ert Ein­satz für mehr Mensch­lich­keit

Seit 35 Jah­ren enga­gie­ren sich Men­schen im Kir­chen­kreis Har­zer Land für Bedürf­ti­ge in Rumä­ni­en. Beim Jah­res­emp­fang des Freun­des­krei­ses Rumä­ni­en­hil­fe in der Schloss­kir­che Oster­ode wur­de die­ser Ein­satz mit Musik und bewe­gen­den Reden gewür­digt.

Lang­jäh­ri­ger Ein­satz für Sie­ben­bür­gen

Die Rumä­ni­en­hil­fe orga­ni­siert seit Jahr­zehn­ten Hilfs­trans­por­te nach Sie­ben­bür­gen, wo staat­li­che Unter­stüt­zung oft fehlt. Der ehe­ma­li­ge Super­in­ten­dent Hein­rich Lau berich­te­te beim Emp­fang von sei­ner jüngs­ten Rei­se nach Alba Iulia. Dort besu­chen die Hel­fer regel­mä­ßig Ein­rich­tun­gen, die älte­ren Men­schen und Men­schen mit Behin­de­run­gen zugu­te­kom­men. Der elf­te Lkw mit Hilfs­gü­tern sei in die­sem Jahr bereits unter­wegs gewe­sen, so Lau. Die Spen­den ermög­li­chen dort eine men­schen­wür­di­ge Pfle­ge und ein Leben in Wür­de.

Gesell­schaft­li­cher Rück­halt und poli­ti­sche Mah­nung

In ihren Gruß­wor­ten beton­te Ulri­ke Schim­mel­p­feng, Super­in­ten­den­tin des Kir­chen­krei­ses, die Bedeu­tung eines funk­tio­nie­ren­den Sozi­al­staats. Vor dem Hin­ter­grund aktu­el­ler Debat­ten unter Bun­des­kanz­ler Merz über Ein­schnit­te im sozia­len Bereich ver­wies sie auf das Enga­ge­ment der Kir­che als Ergän­zung, nicht Ersatz für staat­li­che Ver­ant­wor­tung. Auch Hel­ga Kla­ges, stell­ver­tre­ten­de Bür­ger­meis­te­rin von Oster­ode, und Maria Gerl-Plein, stell­ver­tre­ten­de Land­rä­tin, lob­ten das Pro­jekt und zeig­ten sich beein­druckt vom lang­jäh­ri­gen Ein­satz.

Musi­ka­li­scher Rah­men und per­sön­li­che Wor­te

Musi­ka­lisch beglei­tet wur­de der Abend vom Gemisch­ten Chor des MTGV Ein­tracht Oster­ode unter Lei­tung von Sascha Schwe­rin und dem Gos­pel­chor Oster­ode unter Lei­tung von Frie­del Daprà. Lie­der wie „Ich glau­be“ von Udo Jür­gens und „Ama­zing Grace“ ver­lie­hen dem Emp­fang eine beson­de­re Atmo­sphä­re und unter­stri­chen die emo­tio­na­le Bot­schaft des Abends.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige