Mehr als 1 200 Radfahrerinnen und Radfahrer haben in diesem Jahr im Landkreis Harz an der bundesweiten Aktion STADTRADELN teilgenommen – mit einem beachtlichen Ergebnis: Über 243 000 Kilometer wurden im Aktionszeitraum vom 5. bis 25. Juni erradelt. Damit erreichte der Landkreis eine Spitzenposition innerhalb Sachsen-Anhalts.
Die engagiertesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden am Donnerstag, 18. September 2025, um 13 Uhr auf dem Marktplatz in Wernigerode ausgezeichnet. Die Urkunden und Preise überreichen Dr. Matthias Schönhardt, Bau- und Verkehrsdezernent der Kreisverwaltung, sowie Wernigerodes Oberbürgermeister Tobias Kascha. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung ins Musikgymnasium in Wernigerode, Lyzeum, Oberpfarrkirchhof 7, verlegt.
Kostenlose Fahrradcodierung für Bürger
Im Rahmen der Preisverleihung wird zudem eine kostenlose Fahrradcodierung angeboten. Bürgerinnen und Bürger können ihr Fahrrad vor Ort registrieren lassen, benötigen dafür lediglich einen Personalausweis sowie den Eigentumsnachweis. Die Codierungsaktion wird vom Ministerium für Infrastruktur und Digitales sowie der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen (AGFK) Sachsen-Anhalt unterstützt.
Erste Teilnahme des Landkreises Harz
Der Landkreis Harz nahm in diesem Jahr erstmals am STADTRADELN teil. Mit den beteiligten Kommunen Blankenburg, Halberstadt, Thale und Wernigerode konnten zahlreiche Fahrradbegeisterte motiviert werden, ihre zurückgelegten Strecken digital zu erfassen. Die aktivsten Einzelfahrer und Teams werden nun für ihr Engagement gewürdigt. Zusätzlich wird ein Sonderpreis verliehen. Eine bundesweite Gesamtauswertung folgt im Herbst.