Anzeige

Land­kreis Harz ehrt Gewin­ner der STADT­RA­DELN-Akti­on

Mehr als 1 200 Rad­fah­re­rin­nen und Rad­fah­rer haben in die­sem Jahr im Land­kreis Harz an der bun­des­wei­ten Akti­on STADT­RA­DELN teil­ge­nom­men – mit einem beacht­li­chen Ergeb­nis: Über 243 000 Kilo­me­ter wur­den im Akti­ons­zeit­raum vom 5. bis 25. Juni erra­delt. Damit erreich­te der Land­kreis eine Spit­zen­po­si­ti­on inner­halb Sach­sen-Anhalts.

Die enga­gier­tes­ten Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer wer­den am Don­ners­tag, 18. Sep­tem­ber 2025, um 13 Uhr auf dem Markt­platz in Wer­ni­ge­ro­de aus­ge­zeich­net. Die Urkun­den und Prei­se über­rei­chen Dr. Mat­thi­as Schön­hardt, Bau- und Ver­kehrs­de­zer­nent der Kreis­ver­wal­tung, sowie Wer­ni­ge­ro­des Ober­bür­ger­meis­ter Tobi­as Kascha. Bei schlech­tem Wet­ter wird die Ver­an­stal­tung ins Musik­gym­na­si­um in Wer­ni­ge­ro­de, Lyze­um, Ober­pfarr­kirch­hof 7, ver­legt.

Kos­ten­lo­se Fahr­rad­co­die­rung für Bür­ger

Im Rah­men der Preis­ver­lei­hung wird zudem eine kos­ten­lo­se Fahr­rad­co­die­rung ange­bo­ten. Bür­ge­rin­nen und Bür­ger kön­nen ihr Fahr­rad vor Ort regis­trie­ren las­sen, benö­ti­gen dafür ledig­lich einen Per­so­nal­aus­weis sowie den Eigen­tums­nach­weis. Die Codie­rungs­ak­ti­on wird vom Minis­te­ri­um für Infra­struk­tur und Digi­ta­les sowie der Arbeits­ge­mein­schaft Fahr­rad­freund­li­che Kom­mu­nen (AGFK) Sach­sen-Anhalt unter­stützt.

Ers­te Teil­nah­me des Land­krei­ses Harz

Der Land­kreis Harz nahm in die­sem Jahr erst­mals am STADT­RA­DELN teil. Mit den betei­lig­ten Kom­mu­nen Blan­ken­burg, Hal­ber­stadt, Tha­le und Wer­ni­ge­ro­de konn­ten zahl­rei­che Fahr­rad­be­geis­ter­te moti­viert wer­den, ihre zurück­ge­leg­ten Stre­cken digi­tal zu erfas­sen. Die aktivs­ten Ein­zel­fah­rer und Teams wer­den nun für ihr Enga­ge­ment gewür­digt. Zusätz­lich wird ein Son­der­preis ver­lie­hen. Eine bun­des­wei­te Gesamt­aus­wer­tung folgt im Herbst.


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige