Die aktuelle Sonderausstellung im Harzmuseum Wernigerode steht unter dem Titel „Drunter & Drüber“ und kombiniert Landschaftsgemälde mit geologischen Funden aus dem Harz. Grundlage der Ausstellung sind ausschließlich Objekte aus den eigenen Sammlungen des Hauses.
Als Teil des Rahmenprogramms werden verschiedene Veranstaltungen angeboten. Dazu zählen drei Führungen mit den Kuratorinnen Ulrike Hofmüller und Annette Grundmeier am 17. September und 8. Oktober jeweils um 17 Uhr sowie am 26. Oktober um 15 Uhr.
Wanderung und Zeichenkurse ergänzen das Programm
Ein weiteres Angebot ist eine geologische Wanderung mit dem Diplom-Geologen Martin Klocke, die am 21. September um 10 Uhr beginnt. Startpunkt ist das Lossen-Denkmal im Thumkuhlental. Die Teilnahme kostet 5 Euro.
Zudem führt der Wernigeröder Künstler Korvin Reich zwei Zeichenkurse im Harzmuseum durch. Die jeweils dreistündigen Veranstaltungen finden am 26. September und am 7. November von 14 bis 17 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro pro Person.
Die Ausstellung thematisiert die geologische Entwicklung des Mittelgebirges Harz und verknüpft diese mit künstlerischen Darstellungen der Landschaft. Ziel ist es, die Erdgeschichte und das heutige Erscheinungsbild der Region anschaulich zu vermitteln.
Foto: Richard Thierbach / Stadt Wernigerode