Anzeige

Christ­li­ches Kin­der­haus in Qued­lin­burg erhält Aus­zeich­nung als Son­nen­schutz-Kita

Das Christ­li­che Kin­der­haus in Qued­lin­burg ist für sei­nen vor­bild­li­chen Ein­satz im Bereich Son­nen­schutz aus­ge­zeich­net wor­den. Im Rah­men des Wett­be­werbs „Son­nen­schutz-Kitas“ erhielt die Ein­rich­tung im HKK-Hotel Wer­ni­ge­ro­de den drit­ten Platz und wur­de mit einem sym­bo­li­schen Scheck über 500 Euro geehrt.

Ein beson­de­rer Bei­trag zur Aus­zeich­nung war ein von Kita-Mit­ar­bei­te­rin San­dra Bie­ler ent­wi­ckel­ter Comic, der kind­ge­recht über den rich­ti­gen Umgang mit Son­ne und UV-Strah­lung infor­miert. Der krea­ti­ve Ansatz sowie die kon­se­quen­te Umset­zung der Schutz­maß­nah­men über­zeug­ten die Jury.

Hin­ter­grund der Aus­zeich­nung ist das Pro­jekt „Sun­Pass“ der Kin­der­krebs­hil­fe Harz, das Kin­der­ta­ges­stät­ten aus­zeich­net, die sich aktiv für den Son­nen­schutz enga­gie­ren. Zu den Kri­te­ri­en zäh­len unter ande­rem regel­mä­ßi­ges Ein­cre­men mit Son­nen­creme, das Tra­gen von Kopf­be­de­ckun­gen sowie das Ein­rich­ten von Schat­ten­plät­zen auf dem Außen­ge­län­de.

Schutz durch Vor­bil­der und Auf­klä­rung

Ein zen­tra­ler Aspekt des Pro­jekts ist die Auf­klä­rung der Kin­der durch das päd­ago­gi­sche Per­so­nal. Die Erzie­he­rin­nen und Erzie­her sol­len mit gutem Bei­spiel vor­an­ge­hen und das Bewusst­sein für Son­nen­schutz im All­tag för­dern. Emp­foh­len wird die Ver­wen­dung von Son­nen­creme mit min­des­tens Licht­schutz­fak­tor 30, bes­ser noch 50, sowie das Tra­gen geeig­ne­ter Klei­dung beim Spie­len im Frei­en.

Zwar gibt es kein eige­nes Gesetz für Son­nen­schutz in Kin­der­ta­ges­stät­ten, doch gehört der Schutz vor Son­nen­ein­strah­lung zur Auf­sichts­pflicht der Fach­kräf­te. Prä­ven­ti­ve Maß­nah­men gel­ten als wesent­lich, um lang­fris­ti­ge gesund­heit­li­che Schä­den bei Kin­dern zu ver­mei­den.

Foto: Evan­ge­li­sche Stif­tung Nein­stedt

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige