Anzeige

Sanie­rung, För­der­pro­gram­me und Finan­zen im Fokus der Sit­zun­gen

Nach der Som­mer­pau­se nimmt der Stadt­rat von Bad Lau­ter­berg wie­der sei­ne Arbeit auf. Am Don­ners­tag, 25. Sep­tem­ber 2025, fin­det um 18 Uhr im Rat­haus­saal die nächs­te öffent­li­che Rats­sit­zung statt. Bereits in der Vor­wo­che tagen die Fach­aus­schüs­se zu ver­schie­de­nen The­men­be­rei­chen.

Den Auf­takt macht am 15. Sep­tem­ber der Bau‑, Umwelt- und Forst­aus­schuss, gefolgt vom Aus­schuss für Sozia­les, Jugend, Schu­len, Kul­tur und Sport am 16. Sep­tem­ber (jeweils um 18 Uhr im Rats­saal). Der Aus­schuss für Finan­zen, Wirt­schaft und Tou­ris­mus trifft sich am 17. Sep­tem­ber bereits um 17 Uhr.

Im Bau‑, Umwelt- und Forst­aus­schuss ste­hen unter ande­rem die Sanie­rung der Kel­ler­räu­me der Grund­schu­le am Haus­berg, die Betei­li­gung am För­der­pro­gramm „Kom­mu­na­le Stark­re­gen­vor­sor­ge“ sowie ein Kri­te­ri­en­ka­ta­log für Frei­flä­chen-Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen auf der Tages­ord­nung.

Auch der Sozi­al­aus­schuss befasst sich mit der Sanie­rung der Schul­räu­me. Zudem wird über die Pla­nun­gen für einen neu­en Jugend­raum, die Feri­en­pass­ak­ti­on 2025 und die Schü­ler­be­treu­ung in den Som­mer­fe­ri­en berich­tet.

Der Finanz­aus­schuss wid­met sich unter ande­rem einem Bericht der GLC, der Mit­glied­schaft im Ver­ein „EIN HARZ – Initia­ti­ve“ sowie geplan­ten Beschlüs­sen zur Erhö­hung der Zweit­woh­nungs­steu­er und der Park­ge­büh­ren. Eben­falls zur Bera­tung steht ein Antrag zur Auf­he­bung der Stra­ßen­aus­bau­bei­trags­sat­zung, ein­ge­bracht von der Wäh­ler­grup­pe im Rat.

Foto: Bernd Jackisch für WgiR


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige