Anzeige

32 neue Teen Scouts in See­sen: Schü­ler über­neh­men Ver­ant­wor­tung in Schul­ge­mein­schaf­ten

32 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ober­schu­le und des Jacob­son-Gym­na­si­ums in See­sen haben nach einer drei­tä­gi­gen inten­si­ven Schu­lung ihre Zer­ti­fi­ka­te als Teen Scouts erhal­ten. Die Aus­bil­dung, die von Fach­kräf­ten aus dem Bereich der Erzie­hung, Poli­zei­prä­ven­ti­on und Schul­so­zi­al­ar­beit durch­ge­führt wur­de, schloss am Don­ners­tag mit einer fei­er­li­chen Über­ga­be der Urkun­den durch die Schul­lei­ter Dani­el Bey­er und Ste­fan Bun­gert ab.

Die jun­gen Teen Scouts haben in ihrer Aus­bil­dung eine Viel­zahl von Kom­pe­ten­zen erlernt, die sowohl ihre empa­thi­schen Fähig­kei­ten als auch ihr Ver­ständ­nis für gesell­schaft­li­che Regeln und deren Ein­hal­tung schär­fen. Die Teil­neh­men­den, die sich größ­ten­teils nur flüch­tig kann­ten, arbei­te­ten eng zusam­men und stärk­ten dabei ihre Team­fä­hig­keit durch Auf­ga­ben, die akti­ves Zuhö­ren, Kon­flikt­auf­lö­sung und Zivil­cou­ra­ge umfass­ten.

Die neu aus­ge­bil­de­ten Teen Scouts wer­den nun in ihren Schu­len viel­fäl­ti­ge Auf­ga­ben über­neh­men. Dazu zäh­len unter ande­rem die Inte­gra­ti­on neu­er Schü­ler, die Unter­stüt­zung bei Haus­auf­ga­ben, die Beglei­tung von Klas­sen­fahr­ten und die Betreu­ung von Pau­sen­spie­len. Ein beson­de­res Augen­merk liegt dabei auf der Peer-to-Peer-Bera­tung, bei der sie als Ansprech­part­ner für ihre Mit­schü­ler fun­gie­ren und bei Pro­ble­men wie Mob­bing auf die Unter­stüt­zung durch Erwach­se­ne hin­wei­sen.

Das Pro­jekt Teen Scouts, das seit 2016 im Land­kreis Gos­lar besteht, hat bereits über 380 Schü­le­rin­nen und Schü­ler in die Lage ver­setzt, in ihren Schul­ge­mein­schaf­ten eine akti­ve Rol­le zu über­neh­men. Die Betei­li­gung des erzie­he­ri­schen Kin­der- und Jugend­schut­zes des Land­krei­ses Gos­lar, der loka­len Schu­len und des Prä­ven­ti­ons­teams der Poli­zei trägt dazu bei, dass das Pro­jekt ste­tig wei­ter­ent­wi­ckelt wird und somit Lehr­kräf­te sowie die Sozi­al­ar­beit an den Schu­len effek­tiv unter­stützt wer­den.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige