Anzeige

Städ­ti­sches Muse­um Hal­ber­stadt zeigt Son­der­aus­stel­lung zur eige­nen Geschich­te

Anläss­lich sei­nes 120-jäh­ri­gen Bestehens prä­sen­tiert das Städ­ti­sche Muse­um Hal­ber­stadt eine Son­der­aus­stel­lung, die einen Blick auf die eige­ne Geschich­te wirft. Im Zen­trum ste­hen aus­ge­wähl­te Expo­na­te, die die Ent­wick­lung der Samm­lungs­struk­tur im his­to­ri­schen Kon­text nach­zeich­nen. Die Aus­stel­lung ist am 12. Okto­ber 2025 um 11 Uhr im Muse­um am Dom­platz 36 zu sehen.

Son­der­aus­stel­lun­gen eröff­nen nicht nur den Besu­chern neue Per­spek­ti­ven, son­dern bie­ten auch dem Muse­ums­team die Mög­lich­keit, sel­ten gezeig­te Objek­te aus den Maga­zi­nen zu heben und in neue Zusam­men­hän­ge zu stel­len. Gera­de für ein Haus mit dem Schwer­punkt Regio­nal­ge­schich­te ist es eine beson­de­re Auf­ga­be, die eige­ne Ver­gan­gen­heit auf­zu­ar­bei­ten und sicht­bar zu machen.

Die gezeig­ten Objek­te ver­an­schau­li­chen das Zeit­ge­sche­hen ver­gan­ge­ner Jahr­zehn­te und doku­men­tie­ren zugleich die Ent­wick­lung des Muse­ums. Neben dem Aus­stel­len gehö­ren auch das Sam­meln, Bewah­ren, Erfor­schen und Pfle­gen zum All­tag der Muse­ums­ar­beit – Tätig­kei­ten, die für Besu­cher meist im Ver­bor­ge­nen blei­ben, jedoch grund­le­gend für die Muse­ums­ar­beit sind.

Ein beson­de­rer Teil der Aus­stel­lung wid­met sich der wis­sen­schaft­li­chen Biblio­thek des Hau­ses. Die­se wur­de bereits zur Grün­dung des Muse­ums ein­ge­rich­tet und kon­ti­nu­ier­lich erwei­tert. Heu­te umfasst sie rund 12.000 Bän­de, dar­un­ter wert­vol­le Chro­ni­ken aus dem 18. Jahr­hun­dert sowie aktu­el­le wis­sen­schaft­li­che Publi­ka­tio­nen. Als eigen­stän­di­ger Samm­lungs­be­reich bil­det sie eine wich­ti­ge Grund­la­ge für die For­schung und doku­men­tiert zugleich die Geschich­te von Stadt und Muse­um.

Am 12. Okto­ber erwar­tet die Besu­cher nicht nur ein Rund­gang durch die Son­der­aus­stel­lung, son­dern auch die Prä­sen­ta­ti­on drei­er aus­ge­wähl­ter Wer­ke aus der Muse­ums­bi­blio­thek. Die Teil­nah­me kos­tet 3 Euro zuzüg­lich Muse­ums­ein­tritt.


Foto: Städ­ti­sches Muse­um

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige