Anlässlich seines 120-jährigen Bestehens präsentiert das Städtische Museum Halberstadt eine Sonderausstellung, die einen Blick auf die eigene Geschichte wirft. Im Zentrum stehen ausgewählte Exponate, die die Entwicklung der Sammlungsstruktur im historischen Kontext nachzeichnen. Die Ausstellung ist am 12. Oktober 2025 um 11 Uhr im Museum am Domplatz 36 zu sehen.
Sonderausstellungen eröffnen nicht nur den Besuchern neue Perspektiven, sondern bieten auch dem Museumsteam die Möglichkeit, selten gezeigte Objekte aus den Magazinen zu heben und in neue Zusammenhänge zu stellen. Gerade für ein Haus mit dem Schwerpunkt Regionalgeschichte ist es eine besondere Aufgabe, die eigene Vergangenheit aufzuarbeiten und sichtbar zu machen.
Die gezeigten Objekte veranschaulichen das Zeitgeschehen vergangener Jahrzehnte und dokumentieren zugleich die Entwicklung des Museums. Neben dem Ausstellen gehören auch das Sammeln, Bewahren, Erforschen und Pflegen zum Alltag der Museumsarbeit – Tätigkeiten, die für Besucher meist im Verborgenen bleiben, jedoch grundlegend für die Museumsarbeit sind.
Ein besonderer Teil der Ausstellung widmet sich der wissenschaftlichen Bibliothek des Hauses. Diese wurde bereits zur Gründung des Museums eingerichtet und kontinuierlich erweitert. Heute umfasst sie rund 12.000 Bände, darunter wertvolle Chroniken aus dem 18. Jahrhundert sowie aktuelle wissenschaftliche Publikationen. Als eigenständiger Sammlungsbereich bildet sie eine wichtige Grundlage für die Forschung und dokumentiert zugleich die Geschichte von Stadt und Museum.
Am 12. Oktober erwartet die Besucher nicht nur ein Rundgang durch die Sonderausstellung, sondern auch die Präsentation dreier ausgewählter Werke aus der Museumsbibliothek. Die Teilnahme kostet 3 Euro zuzüglich Museumseintritt.
Foto: Städtisches Museum