Anzeige

Unge­wöhn­li­che Töne im Juli­us Kühn-Insti­tut: Bach neu inter­pre­tiert

Alexander Fülle, Anna Friederike Potengowski, Michael Antoni, Peter Andreas

Zum 45. Mal lädt die Evan­ge­li­sche Kir­chen­ge­mein­de Qued­lin­burg zum Musik­som­mer ein – dies­mal unter dem Mot­to „Klang. Erleb­nis“. Ein beson­de­res Kon­zert­er­leb­nis erwar­tet das Publi­kum am Sams­tag, dem 6. Sep­tem­ber, ab 19 Uhr im Foy­er des Juli­us Kühn-Insti­tuts.

Erst­mals gas­tiert das Stahl­quar­tett in Qued­lin­burg. Das Ensem­ble besteht aus vier soge­nann­ten Stahl­cel­li – Instru­men­ten, bei denen Stahl­stä­be mit einem Bogen gestri­chen wer­den. Die ent­ste­hen­den Schwin­gun­gen über­tra­gen sich auf Edel­stahl­ble­che und erzeu­gen einen Klang zwi­schen Äther und Stahl­werk. Die Auf­füh­rung setzt auf Lang­sam­keit und lädt dazu ein, Zeit neu zu erfah­ren. Wer­ke von Johann Sebas­ti­an Bach und eige­ne Kom­po­si­tio­nen erschei­nen in die­ser klang­li­chen Über­set­zung in einem neu­en Licht.

Orga­ni­sa­ti­on und Kar­ten­ver­kauf

Die Ver­an­stal­tung wird vom Rota­ry Club Qued­lin­burg unter­stützt. Die Deut­sche Stif­tung Denk­mal­schutz hat die Schirm­herr­schaft für den dies­jäh­ri­gen Musik­som­mer über­nom­men. Dar­über hin­aus enga­giert sich der För­der­ver­ein des Qued­lin­bur­ger Musik­som­mers bei der Umset­zung der Kon­zert­rei­he.

Ein­tritts­kar­ten sind für 18 Euro, ermä­ßigt für 15 Euro erhält­lich. Sie kön­nen in den Vor­ver­kaufs­stel­len – Qued­lin­burg-Tou­ris­mus-Mar­ke­ting GmbH und Buch­hand­lung Geb­ecke – sowie online unter www.quedlinburger-musiksommer.de oder an der Abend­kas­se erwor­ben wer­den.

Foto: Micha­el Anto­ni

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige