Das Förderprogramm des Landkreises Goslar zur Stärkung der kassenärztlichen Versorgung zeigt Wirkung. In dieser Woche überreichte Landrat Dr. Alexander Saipa einen Förderbescheid in Höhe von 50.000 Euro an die Allgemeinmedizinerin Stefanie Leßmann. Sie tritt damit offiziell die Nachfolge des Harzburger Hausarztes Dr. Mahmoud Saleh an.
Für Leßmann, die seit 2013 eine Hausarztpraxis in Schladen geführt hat, ist die Übernahme des Kassenarztsitzes in Bad Harzburg ein persönlicher Meilenstein. Die gebürtige Bad Harzburgerin hatte sich seit Langem eine eigene Praxis in ihrer Heimatstadt gewünscht.
Wichtiger Impuls für die Versorgung
Das Förderprogramm des Landkreises sei ein entscheidender Anreiz gewesen, erklärte Leßmann. Die finanzielle Unterstützung habe maßgeblich zu ihrer Entscheidung beigetragen, sich in Bad Harzburg niederzulassen. Sie bezeichnete das Programm als wichtigen Impuls für die ambulante Gesundheitsversorgung, insbesondere in Bereichen, die sonst oft vernachlässigt würden.
Politische Unterstützung für Hausärzte
Landrat Saipa betonte die Bedeutung der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte für die medizinische Versorgung. Das Förderprogramm sei bewusst so gestaltet, dass es zielgerichtet und wirkungsvoll eingesetzt werde. Mit der Fördersumme wird ein vollständiger Kassenarztsitz unterstützt.
Die neue Praxis von Stefanie Leßmann befindet sich im Kur- und Gesundheitszentrum im Stadtzentrum von Bad Harzburg. Insgesamt wurden seit Einführung des Programms bereits fünf Kassenarztsitze erfolgreich gefördert.
Foto: Landkreis Goslar