Die Stabkirche in Hahnenklee lädt auch im Herbst und Winter zu zahlreichen musikalischen Veranstaltungen ein. Von September bis Dezember reicht das Programm von Kammer- und Orgelkonzerten über Klavierabende bis hin zu festlichen Weihnachtsklängen. Der Eintritt ist, wenn nicht anders angegeben, frei – Spenden werden erbeten.
September: Vielfalt von Akkordeon bis Orgel
Den Auftakt macht am 4. September ein Kammermusikkonzert mit Sergey Sadovoy aus Frankfurt, der Werke von Bach, Scarlatti und Vivaldi sowie Originalkompositionen für Bajan interpretiert. Am 11. September folgt ein Klavierabend mit Henrike Brüggen (Berlin), der der Fantasie als musikalischer Form gewidmet ist. Ein Orgelkonzert unter dem Titel „Engel und Dämonen“ gestaltet Robert Seliger (Verden) am 18. September, bevor Julian Gast (Salzburg) am 25. September Klänge aus verborgenen Welten präsentiert.
Oktober: Kammermusik, Gospel und große Orgelwerke
Im Oktober wird die Reihe mit einem Orgelkonzert von Ruth M. Seiler (Bielefeld) fortgesetzt. Am 9. Oktober erklingt Kammermusik unter dem Motto „Eine Nacht im Theater“ mit Klavier und Harmonium, gespielt von Emma Noll (Goslar) und Martin Hofmann (Hahnenklee). Ein Höhepunkt ist am 11. Oktober der Auftritt der „Nikolai-Gospel-Singer“ aus Altenau. Weitere Konzerte gestalten KMD Hannelore Höft (16. Oktober), Mykyta Sierov (Oboe) und Jessyca Flemming (Harfe) am 23. Oktober sowie Martin Hofmann (Orgel) am 30. Oktober.
November: Bundesweiter Vorlesetag
Am 21. November findet in der Stabkirche eine Veranstaltung zum Bundesweiten Vorlesetag für Kinder und Jugendliche statt, die sich der Freude am Lesen widmet.
Dezember: Weihnachtliche Klänge in besonderer Atmosphäre
In der Weihnachtszeit bietet die Stabkirche stimmungsvolle Veranstaltungen: Am 26. Dezember erklingen weihnachtliche Melodien auf dem Turmglockenspiel, begleitet von einer kulinarischen Kostprobe des Klosters Wöltingerode. Zwei Tage später lädt Gisela Schulte mit Chor‑, Instrumental- und Orgelmusik zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen. Den Jahreswechsel markiert schließlich das festliche Neujahrskonzert am 1. Januar 2026 auf der Goll-Orgel mit Martin Hofmann.
Regelmäßig finden zudem donnerstags Orgel- und Carillonführungen sowie samstags Live-Spiel des Hahnenkleer Carillons statt.