Die Babybauch App bietet digitale Begleitung für Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr – und das mit regionalem Fokus. Als Initiative des Städtischen Klinikums Braunschweig verbindet sie medizinisch geprüfte Inhalte mit Angeboten vor Ort wie Hebammen, Kliniken, Beratungsstellen und Kursanbietern.
Seit dem Start 2019 in Braunschweig hat sich die App in sechs Regionen Deutschlands etabliert, darunter auch der Harz. Sie richtet sich an Schwangere und junge Familien und ist kostenfrei für iOS und Android verfügbar. Der besondere Mehrwert liegt in der Kombination aus individueller Unterstützung und lokaler Vernetzung.
Digitales Dorf für Familien
Mit Funktionen wie einer wöchentlichen Schwangerschaftstimeline, Checklisten, einem Still- und Mahlzeitentracker sowie einer Umkreissuche für regionale Anbieter erleichtert die App den Alltag werdender Eltern. Sie bündelt Informationen und Angebote strukturiert an einem Ort – datensicher und jederzeit verfügbar.
Auch nach der Geburt unterstützt die App weiter. Sie hilft beim Auffinden von Stillplätzen, bei der Organisation von Terminen und der Vorbereitung auf Behördengänge. Durch Kooperationen mit regionalen Partnern entsteht ein digitales Netzwerk, das Familien gezielt in ihrem Umfeld unterstützt.
Wachsendes Netzwerk
Mit über 10.000 registrierten Nutzerinnen und Nutzern und mehr als 700 angebundenen Anbietern verzeichnet die App steigenden Zuspruch. Insgesamt stehen 209 Artikel zur Verfügung. Die beliebtesten Themen reichen von Geburtsvorbereitung über emotionale Veränderungen bis zu praktischen Checklisten. Im App Store und bei Google Play erhält die App Bewertungen von 4,7 bzw. 4,1 Sternen.
Bis 2026 plant die Babybauch GmbH, weitere Regionen zu erschließen und das digitale Versorgungsnetzwerk auszubauen. Auch die Zusammenarbeit mit regionalen Firmen und Sponsoren soll intensiviert werden, um neue Angebote und digitale Services zu integrieren.
Foto: Babybauch GmbH