Nach mehreren Jahren Planung und Bauzeit wurde in Hahndorf die neue Mehrzweckhalle eingeweiht. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner übergab das Gebäude im Beisein politischer Vertreterinnen und Vertreter sowie künftiger Nutzer feierlich der Öffentlichkeit.
Das rund 7,2 Millionen Euro teure Projekt wurde mit 3,2 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ gefördert. Die Stadt Goslar übernahm einen Anteil von etwa vier Millionen Euro. Die Halle bietet eine Gesamtfläche von über 1.000 Quadratmetern, darunter eine Sportfläche von 650 Quadratmetern, einen Mehrzweckraum sowie zusätzliche Sozial- und Nebenräume.
Ort der Begegnung und vielseitiger Nutzung
Die neue Halle soll nicht nur dem Schulsport und den örtlichen Vereinen wie dem SV Hahndorf oder dem RC Germania Hahndorf zugutekommen. Auch die Feuerwehr, das Deutsche Rote Kreuz und die Dorfgemeinschaft können sie für sportliche, kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen nutzen. Schwerdtner hob hervor, dass mit der Halle ein Ort entstanden sei, der die Lebensqualität im Ort steigere und den sozialen Zusammenhalt stärke.
Herausforderungen beim Bau erfolgreich gemeistert
Der Bau hatte im November 2022 mit dem ersten Spatenstich begonnen, wurde jedoch durch pandemiebedingte Nachwirkungen, Lieferengpässe, steigende Baukosten und wetterbedingte Verzögerungen erschwert. Trotzdem konnte das Vorhaben mit großem Engagement aller Beteiligten erfolgreich abgeschlossen werden.
Das Bundesförderprogramm, aus dem die Mittel stammen, unterstützt seit 2015 Städte und Gemeinden beim Erhalt ihrer sozialen Infrastruktur. Seit 2022 liegt der Fokus verstärkt auf energetischen Sanierungen, finanziert aus dem Klima- und Transformationsfonds. Zuständig ist das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.