Anzeige

Land­rat Dr. Sai­pa zeich­net Kreis­brand­meis­ter Uwe Fri­cke mit der Ehren­me­dail­le des Land­krei­ses aus

Gos­lar (red). Mit ste­hen­den Ova­tio­nen, herz­li­chen Wor­ten und hohen Aus­zeich­nun­gen wur­de Uwe Fri­cke in der Dele­gier­ten­ver­samm­lung im „Lin­den­hof“ ver­ab­schie­det. Nach fast zehn Jah­ren im Amt endet am 31. August sei­ne Zeit als Kreis­brand­meis­ter des Land­krei­ses Gos­lar. Land­rat Dr. Alex­an­der Sai­pa wür­dig­te Fri­ckes Ver­diens­te mit der Ehren­me­dail­le des Land­krei­ses – ein Zei­chen gro­ßer Aner­ken­nung für sein Wir­ken.

Der Ver­wal­tungs­chef hob in sei­ner Rede Fri­ckes tat­kräf­ti­ge Art her­vor und attes­tier­te ihm, stets „das Heft des Han­delns in die eige­nen Hän­de zu neh­men“. Mit Wir­kung vom 1. Janu­ar 2016 hat­te Fri­cke das Amt über­nom­men, nun ver­lässt er es mit beacht­li­chen Spu­ren. „Sie haben gro­ße Fuß­stap­fen hin­ter­las­sen, die in Erin­ne­rung blei­ben wer­den“, sag­te Sai­pa.

Hoch­was­ser, Wald­brän­de und neue Struk­tu­ren

Zu den bedeu­ten­den Pro­jek­ten sei­ner Amts­zeit zähl­te die Ein­füh­rung der Tech­ni­schen Ein­satz­lei­tung (TEL) an der Feu­er­wehr­tech­ni­schen Zen­tra­le. Bereits 2017 bewähr­te sich die­ses Instru­ment, als nach einem ver­hee­ren­den Hoch­was­ser erst­mals der Kata­stro­phen­fall im Land­kreis aus­ge­ru­fen wer­den muss­te. Fri­cke und sei­ne Mann­schaft zogen Kon­se­quen­zen aus den dama­li­gen Erfah­run­gen, stärk­ten die Struk­tu­ren und bau­ten die Weh­ren für kom­men­de Her­aus­for­de­run­gen auf. Die Grün­dung eines Hoch­was­ser­schutz­zu­ges zählt eben­so zu sei­nen Erfol­gen wie die stra­te­gi­sche und mate­ri­el­le Moder­ni­sie­rung der Feu­er­weh­ren.

Auch im Kampf gegen die zuneh­men­den Wald- und Vege­ta­ti­ons­brän­de setz­te Fri­cke ent­schei­den­de Impul­se. Unter sei­ner Feder­füh­rung wur­de 2020 die über­re­gio­na­le Len­kungs­grup­pe Wald­brand­be­kämp­fung Harz ins Leben geru­fen. Die­ses Gre­mi­um erar­bei­te­te gemein­sam Stra­te­gien, die die unter­schied­li­chen ört­li­chen Gege­ben­hei­ten ein­be­zo­gen und bei Groß­ein­sät­zen bereits ihre Wirk­sam­keit bewie­sen.

Dank an Fami­lie und Team

Land­rat Sai­pa beton­te, dass solch ein Ehren­amt nur mit der Unter­stüt­zung der Fami­lie zu bewäl­ti­gen sei. Ehe­frau und Toch­ter Fri­ckes, die bei­de der Ver­samm­lung bei­wohn­ten, schloss er daher aus­drück­lich in sei­nen Dank ein.

Fri­cke selbst rich­te­te den Blick zum Abschied auf sein Umfeld: „Der­ar­ti­ge Leis­tun­gen kön­nen nicht im Allein­gang voll­bracht wer­den, son­dern nur im Team.“ Er habe stets ein star­kes Team an sei­ner Sei­te gehabt – ein Umstand, den er als ent­schei­dend für sei­nen Erfolg her­vor­hob.

Foto: Land­kreis Gos­lar

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige