Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben über 50 junge Menschen ihre dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann am Asklepios Bildungszentrum Harz aufgenommen. Die Standorte Goslar und Seesen begrüßten jeweils 27 bzw. 25 Auszubildende mit einem herzlichen Empfang und ersten Informationen rund um ihren neuen Berufsweg.
Die theoretische und praktische Ausbildung findet in den Asklepios Harzkliniken in Goslar und Bad Harzburg sowie in der Asklepios Klinik Schildautal in Seesen statt. Ziel ist es, die Auszubildenden umfassend auf die verantwortungsvollen Aufgaben im Pflegealltag vorzubereiten.
Thomas Pfennig, Regional-Pflegedirektor der Asklepios Region Harz, betonte bei der Begrüßung die gesellschaftliche Bedeutung des Pflegeberufs: „Die Pflege ist ein Beruf mit Herz und Verstand – wir freuen uns sehr über das Engagement unserer neuen Auszubildenden.“ Besonders hob er die kulturelle Vielfalt innerhalb des Jahrgangs hervor und würdigte sie als Bereicherung.
Zum Start erhielten die Auszubildenden personalisierte Begrüßungsgeschenke, darunter Trinkflaschen und Brotdosen mit dem Asklepios-Logo. Beim anschließenden Kennenlernen entstanden bereits erste Kontakte unter den Teilnehmenden.
Integration und Praxisnähe
Die Ausbildung umfasst insgesamt 2100 Stunden Theorie und 2500 Stunden Praxis. Ein besonderes Merkmal sind praxisorientierte Projekte wie „Schüler leiten eine Station“, die den eigenverantwortlichen Umgang mit Patientinnen und Patienten fördern.
Asklepios unterstützt insbesondere Auszubildende mit Migrationshintergrund bei der Integration – unter anderem durch Wohnungsvermittlung, Hilfe bei Behördengängen und gemeinsame kulturelle Aktivitäten. Damit setzt das Bildungszentrum ein klares Zeichen für Vielfalt, Integration und eine zukunftsfeste Pflegeausbildung in der Region.