Am vergangenen Wochenende hat das Fest der Kulturen in Goslar zahlreiche Menschen in die Innenstadt gelockt. Unter dem Motto „Vielfalt und Toleranz“ präsentierten Vereine, Initiativen und Privatpersonen aus unterschiedlichen Nationen ihre Heimatländer – und machten den Marktplatz zu einer lebendigen Begegnungsstätte.
Kulinarik, Musik und Traditionen
Rund um den frisch reparierten Marktbrunnen luden 13 Pavillons dazu ein, internationale Spezialitäten zu probieren und ins Gespräch zu kommen. Von vietnamesischer Küche über griechische und italienische Köstlichkeiten bis hin zu traditionellen Getränken reichte das Angebot. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Tänzen, Musik und farbenprächtigen Trachten brachte zusätzliche Vielfalt. Besonders großen Anklang fand das Goslar-Lied, das der Liberianer Frederick Buckle für seine neue Heimatstadt komponiert hat.
Dank und positive Bilanz
Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner hob die Bedeutung des Festes hervor: „Das Internationale Fest macht sichtbar, wie bunt und bereichernd unsere Stadtgesellschaft ist.“ Auch Integrationsbeauftragte Galina Gerhart zeigte sich zufrieden und dankte allen Beteiligten. Sie betonte die familiäre Atmosphäre und äußerte die Hoffnung auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr.
Fotos: Stadt Goslar