Am Sonntag, 14. September 2025, beteiligt sich das Städtische Museum Halberstadt am bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Unter dem Motto „Wert-voll“ werden im barocken Spiegelpalais am Domplatz 36 außergewöhnliche Einblicke geboten.
Depotführungen und selten gezeigte Sammlungen
Das Museum öffnet Bereiche, die sonst nicht zugänglich sind: Besucherinnen und Besucher erhalten bei Spezialführungen durch Mitarbeitende der Sammlungen Zugang zu ausgewählten Depots. Gezeigt werden unter anderem die Archäologische Sammlung, das Gemäldedepot, die Museumsfachbibliothek sowie Teile des Nachlasses des Halberstädter Stadtchronisten Werner Hartmann (1923–2022).
Da nur etwa zwei Prozent der über 600.000 Sammlungsobjekte dauerhaft ausgestellt sind, bietet der Tag des offenen Denkmals eine seltene Gelegenheit, Objekte und Arbeitsweisen des Museumsteams kennenzulernen.
Die rund 30-minütigen Führungen beginnen um 11:30 Uhr (Magazin Archäologie), 12:30 Uhr (Fachbibliothek) und 13:30 Uhr (Gemäldedepot). Treffpunkt ist das Foyer des Städtischen Museums. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch nur nach vorheriger Anmeldung möglich (aufsicht@halberstadt.de, Tel. 03941 55 1474). Der Zugang zu den Magazinen ist nicht barrierefrei.
Freier Eintritt und offene Martini-Türme
Von 11:00 bis 16:00 Uhr sind zudem die Dauer- und Jubiläumsausstellung „120 Jahre Städtisches Museum“ sowie die Präsentationen im Schraube-Museum „Wohnkultur um 1900“ geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Darüber hinaus können die Türme der Martinikirche von 11:00 bis 17:00 Uhr bestiegen werden. Gemeinsam mit Türmer Konrad und der Türmerin Johanna erleben Gäste die Stadtgeschichte aus einer besonderen Perspektive.
Fotos: Städtisches Museum Halberstadt