Magdeburg verwandelt sich Anfang Oktober wieder in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Vom 2. bis 5. Oktober 2025 findet die 15. Auflage des Kaiser-Otto-Festes statt. Zum Jubiläum erwartet die Besucherinnen und Besucher eines der größten Mittelalterfeste Mitteldeutschlands mit einem besonders abwechslungsreichen Programm rund um Domplatz, Kloster, Möllenvogtei und Fürstenwall.
Ritter, Spielleute und Akrobaten
Ritterturniere, packende Inszenierungen und hochkarätige Live-Musik prägen das Programm. Auf den Bühnen treten Bands wie Tanzwut, Bergfolk, Feuerdorn, Turas Math und Piro Zores auf. Akrobatische Darbietungen liefern „17hoch2“ und die Compagnie „Fabula Furiosa“. Humorvoll geht es bei „Ottos Kaiserschmarrn“ zu, einer spielerischen Annäherung an die Geschichte des Großen Kaisers.
200. Halbkugelversuch als Höhepunkt
Ein besonderer Höhepunkt ist für Sonntag, den 5. Oktober, angekündigt: Dann wird der 200. Halbkugelversuch Otto von Guerickes aufgeführt – ein eindrucksvolles Experiment zur Kraft des Vakuums, das Wissenschaftsgeschichte schrieb.
Familienfreundliches Programm
Auch für Kinder und Familien ist viel geboten. Märchenerzähler, Puppenspiel, Gaukelei und Mitmachaktionen laden zum Entdecken ein. Kulinarische Spezialitäten nach alten Rezepturen sowie der traditionelle Pestzug runden das Fest ab. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
Eintritt und Vorverkauf
Oberbürgermeisterin Simone Borris bezeichnet das Kaiser-Otto-Fest als wichtigen Teil der städtischen Identität: „Das Kaiser-Otto-Fest bringt unsere Geschichte ins Hier und Jetzt. Es stärkt das kulturelle Profil Magdeburgs und lädt zu authentischen Erlebnissen ein.“
Tickets sind bereits im Vorverkauf erhältlich: Tagestickets kosten 10 Euro (ermäßigt 8 Euro), ein Festivalticket für alle Tage 25 Euro (ermäßigt 20 Euro, jeweils zzgl. Vorverkaufsgebühren). An der Tageskasse liegen die Preise bei 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) für Tagestickets und 40 Euro (ermäßigt 25 Euro) für Festivaltickets.