Anzeige

Har­fen­klän­ge in der Kryp­ta – Qued­lin­bur­ger Musik­som­mer mit Jas­min-Isa­bel Küh­ne

Der Qued­lin­bur­ger Musik­som­mer fei­ert in die­sem Jahr sei­ne 45. Auf­la­ge. Unter dem Mot­to „Klang. Erleb­nis“ lädt die Evan­ge­li­sche Kir­chen­ge­mein­de Qued­lin­burg zu beson­de­ren Kon­zert­aben­den ein. Am Sams­tag, 23. August 2025, erklin­gen ab 19 Uhr in der Kryp­ta der Stifts­kir­che St. Ser­va­tii die Töne der Har­fe, gespielt von der inter­na­tio­nal renom­mier­ten Har­fe­nis­tin Jas­min-Isa­bel Küh­ne.

Von Barock bis Impres­sio­nis­mus

Das Pro­gramm stellt Wer­ke in den Mit­tel­punkt, die durch die Theo­rien des Kom­po­nis­ten und Musik­theo­re­ti­kers Andre­as Werck­meis­ter geprägt wur­den. Dazu zählt unter ande­rem die Lau­ten­suite Nr. 1 von Johann Sebas­ti­an Bach. Die Zuhö­re­rin­nen und Zuhö­rer erwar­tet eine musi­ka­li­sche Rei­se durch meh­re­re Jahr­hun­der­te: von den fein­sin­ni­gen Klän­gen des Barock über roman­ti­sche Kom­po­si­tio­nen bis hin zu impres­sio­nis­ti­schen Klang­far­ben.

Dom­schatz-Besich­ti­gung in der Pau­se

In der Kon­zert­pau­se besteht die Gele­gen­heit, den Qued­lin­bur­ger Dom­schatz zu besich­ti­gen. Damit ver­bin­det sich das Musik­erleb­nis mit einem kul­tu­rel­len Höhe­punkt, der weit über die Stadt hin­aus bekannt ist.

Unter­stüt­zung durch Stif­tung und För­der­ver­ein

Die Deut­sche Stif­tung Denk­mal­schutz hat die Schirm­herr­schaft für den Musik­som­mer über­nom­men. Zudem enga­gie­ren sich die Mit­glie­der des För­der­ver­eins Qued­lin­bur­ger Musik­som­mer tat­kräf­tig für die Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung.

Kar­ten­ver­kauf

Ein­tritts­kar­ten kos­ten 18 Euro, ermä­ßigt 15 Euro, und sind in den Vor­ver­kaufs­stel­len (QTM und Buch­hand­lung Geb­ecke), online unter www.quedlinburger-musiksommer.de sowie an der Abend­kas­se erhält­lich.

Foto: Kau­po Kikkas (Isa­bell Küh­ne)

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige