Noch bis zum 15. September 2025 können sich Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern aus dem Landkreis Goslar für die Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ bewerben. Der Preis wird alle zwei Jahre vom Klimaschutzmanagement des Landkreises gemeinsam mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) sowie der Energie Ressourcen Agentur Goslar e.V. (ERA) vergeben. Seit 2017 wurden im Landkreis 30 dieser Schilder verliehen, landesweit sind es seit 2014 über 2.000.
Beispiel aus Goslar
Michael Helms und Doreen Bohnsack erhielten 2023 die Auszeichnung für ihr energetisch saniertes Wohnhaus. Ursprünglich war beim Kauf 2020 keine Komplettsanierung geplant, doch in Zusammenarbeit mit einem Energieeffizienzberater entstand ein umfassendes Sanierungskonzept. Die Maßnahmen umfassten unter anderem eine Innendämmung mit Holzfaser und Hanf, neue dreifachverglaste Fenster, Dämmung von Dach, oberster Geschoss- und Kellerdecke sowie den Einbau einer Wärmepumpe. Dadurch sank der Energiebedarf von 231,6 auf 37,2 kWh/m²a.
Förderung und Tipps
Unterstützt wurde das Projekt durch KfW- und BAFA-Förderprogramme. Die Bauherren raten zu frühzeitiger Abstimmung mit den Gewerken und intensiver Beschäftigung mit Dämm- und Heizsystemen.
Die ERA bietet im Landkreis Goslar kostenlose Erstberatungen zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien an. Bewerbungsunterlagen und Informationen zur „Grünen Hausnummer“ sind unter www.landkreis-goslar.de/grüne-hausnummer abrufbar.