Seit dem 25. Juli 2025 verfügt die Stadtverwaltung Herzberg am Harz über ein eigenes E‑Lastenrad. Das Modell der Firma VIA ergänzt das bisherige Leih-Lastenrad des Landkreises und soll den Einsatz privater Pkw bei dienstlichen Fahrten verringern. Die abschließbare Transportbox bietet viel Stauraum und ermöglicht sichere Materialtransporte zu verschiedenen Einsatzorten.
Finanzierung durch Gemeinschaftsprojekt
Das Rad wurde teils aus der Einspeisevergütung einer 2017 am Klärwerk installierten Photovoltaikanlage finanziert, die von Harz Energie, dem Verein für Umweltschutz Herzberg e.V. (VfU) und der Stadt gemeinsam betrieben wird. Den restlichen Betrag steuerte eine private Spende bei. Am 13. August nahmen Bürgermeister Christopher Wagner, Vereinsvertreter Jürgen Menge, Klimaschutzmanagerin Michaela Stegmaier und Frank Uhlenhaut von Harz Energie das Rad offiziell in Betrieb.
Ergänzende Infrastruktur
Bereits seit 2018 gibt es vor dem Rathaus eine Lademöglichkeit für E‑Bikes, die auch von Touristen genutzt wird. Eine weitere Station steht am Freibad Juessee.
Foto: Stadt Herzberg am Harz