Anzeige

Unser Aus­flugs­tipp für den Fei­er­tag: Klet­ter­wald Blan­ken­burg – Garan­tier­ter Aben­teu­er­spaß für die gan­ze Fami­lie

Sind Sie bereit für ein unver­gess­li­ches Out­door-Aben­teu­er? Dann ist ein Besuch Klet­ter­park Blan­ken­burg genau das Rich­ti­ge. Der Klet­ter­park bie­te eine ein­zig­ar­ti­ge Kom­bi­na­ti­on aus sport­li­cher Her­aus­for­de­rung, Aben­teu­er und Natur­er­leb­nis für die gan­ze Fami­lie. Mit ver­schie­de­nen Seil­par­cours in unter­schied­li­chen Schwie­rig­keits­gra­den ist für jeden etwas dabei, egal ob Anfän­ger oder erfah­re­ner Klet­te­rer. Blan­ken­burg im Harz liegt in der Mit­te Deutsch­lands auf einer Höhe von 180–310 Metern und bie­tet sich per­fekt für Fami­li­en­aus­flü­ge an.

Die Blü­ten­stadt im Harz­vor­land wur­de durch ihre Lage schon in der Ver­gan­gen­heit für Wan­der­freun­de und als Erho­lungs­ort beson­ders inter­es­sant. Über die Lan­des­gren­ze hin­aus bekannt ist die Stadt im Harz auch wegen ihrer viel­fäl­ti­gen Frei­zeit­mög­lich­kei­ten. Zu ihnen gehört der Klet­ter­wald Blan­ken­burg. Eine spek­ta­ku­lä­re Attrak­ti­on für die gan­ze Fami­lie. Der Klet­ter­wald Blan­ken­burg im Harz in der Nähe der Teu­fels­mau­er ist ide­al zur Gestal­tung der Frei­zeit.

Mit­ten im Wald gele­gen klet­tert man unter­halb der Teu­fels­mau­er über wack­li­ge Brü­cken, han­gelt an Sei­len, balan­ciert über Bal­ken und fahrt mit Seil­bah­nen. Für Kin­der ab 5 Jah­ren und einer Min­dest­grö­ße von 1,10 m bis hin zu sport­li­chen Senio­ren … ob Anfän­ger oder Pro­fi… auf unter­schied­li­chen Par­cours von 2 m bis 12 m Höhe und ver­schie­de­nen Schwie­rig­keits­gra­den ist für jeden was dabei. Die High­lights sind die 150 Meter lan­ge Seil­bahn und die 9 m hohe Klet­ter­wand. Geschul­tes Per­so­nal gibt eine Ein­wei­sung in die Sicher­heits­tech­nik und bie­tet Hil­fe­stel­lung beim Klet­tern.

Der Klet­ter­wald Blan­ken­burg bie­tet eine Viel­zahl von Vor­tei­len, sowohl kör­per­li­cher als auch psy­chi­scher Natur. Er för­dert die kör­per­li­che Fit­ness, stärkt das Selbst­be­wusst­sein, hilft beim Stress­ab­bau und kann als Team­e­vent die Zusam­men­ar­beit ver­bes­sern.

Klet­tern bean­sprucht nahe­zu alle Mus­kel­grup­pen, ins­be­son­de­re Arme, Bei­ne und Rumpf, wodurch Mus­keln auf­ge­baut und die all­ge­mei­ne Kraft gestei­gert wer­den. Die Kom­bi­na­ti­on aus Klet­ter­pha­sen und kur­zen Pau­sen sorgt für eine gute Aus­dau­er­be­las­tung. Klet­tern erfor­dert eine gute Hand-Auge-Koor­di­na­ti­on und ein aus­ge­präg­tes Kör­per­ge­fühl, um Hin­der­nis­se sicher zu über­win­den. Durch die kör­per­li­che Anstren­gung wer­den vie­le Kalo­rien ver­brannt, was beim Abneh­men hel­fen kann.

Die ver­schie­de­nen Klet­ter­ele­men­te för­dern die Fle­xi­bi­li­tät und Beweg­lich­keit. Hin­zu kommt: Die kör­per­li­che Akti­vi­tät und der Fokus auf die Auf­ga­be kön­nen hel­fen, Stress abzu­bau­en und den Geist zu ent­span­nen. Das Über­win­den von Hin­der­nis­sen und das Errei­chen von Zie­len stärkt das Selbst­ver­trau­en und das Selbst­be­wusst­sein. Klet­ter­parks bie­ten die Mög­lich­keit, Ängs­te, ins­be­son­de­re Höhen­angst, spie­le­risch zu über­win­den. Die Kon­zen­tra­ti­on auf die Klet­ter­ele­men­te und

die Sicher­heit schult die Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit. Das Fin­den von Wegen durch die Par­cours erfor­dert stra­te­gi­sches Den­ken und Pro­blem­lö­sungs­fä­hig­kei­ten.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige