Anzeige

Schul­be­ginn: Appell für mehr Vor­sicht im Stra­ßen­ver­kehr um jun­ge Schü­ler

Mit dem Ende der Som­mer­fe­ri­en neh­men vie­le Schul­kin­der ihren täg­li­chen Weg zur Bil­dungs­stät­te wie­der auf. Dabei sind ver­schie­de­ne Ver­kehrs­mit­tel im Ein­satz: zu Fuß, per Fahr­rad oder mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln. In die­ser Zeit ist erhöh­te Wach­sam­keit von allen Ver­kehrs­teil­neh­mern gefor­dert, ganz beson­ders aber von den Auto­fah­rern.

Für Erst­kläss­ler stellt der Schul­weg eine völ­lig neue Her­aus­for­de­rung dar. Chris­tia­ne Mei­er, Ver­kehrs­si­cher­heits­be­ra­te­rin bei der Poli­zei Gos­lar, betont die Wich­tig­keit einer ange­pass­ten Fahr­wei­se: „Kin­der und Jugend­li­che ver­hal­ten sich oft unvor­her­seh­bar. Redu­zie­ren Sie die Geschwin­dig­keit deut­lich, wenn Kin­der in der Nähe sind. Ver­mei­den Sie Ges­ten wie Hand­zei­chen oder das Betä­ti­gen der Licht­hu­pe, um den Kin­dern den Vor­rang zu gewäh­ren, da die­se oft zu Miss­ver­ständ­nis­sen füh­ren kön­nen.“

Klei­ne Kin­der kön­nen Geschwin­dig­kei­ten von Fahr­zeu­gen schlecht ein­schät­zen und unter­schei­den pri­mär zwi­schen ste­hen­den und fah­ren­den Autos. Mei­er warnt vor dem Anhal­ten auf der Fahr­bahn, um Kin­dern das Über­que­ren zu erleich­tern: „Dies kann nach­fol­gen­de Fahr­zeu­ge dazu ver­an­las­sen, zu über­ho­len, wobei das ste­hen­de Fahr­zeug die Sicht blo­ckiert und die Kin­der mög­li­cher­wei­se über­se­hen wer­den. Hal­ten Sie nur an Stel­len, an denen Über­ho­len aus­ge­schlos­sen ist.“

Tipps für Eltern von Erst­kläss­lern

Eltern soll­ten den Schul­weg mit ihren Kin­dern vor­ab mehr­mals abge­hen und dabei den sichers­ten Weg aus­wäh­len. Auch wenn die­ser Weg län­ger sein könn­te, wer­den so Gefah­ren mini­miert. In den ers­ten Tagen ist es rat­sam, die Kin­der zur Schu­le zu beglei­ten und gefähr­li­che Stel­len gemein­sam zu bespre­chen.

Emp­feh­lun­gen für das Brin­gen der Kin­der mit dem Auto

Falls es not­wen­dig ist, das Kind mit dem Auto zur Schu­le zu brin­gen, soll­ten Eltern eini­ge wich­ti­ge Hin­wei­se beach­ten: Par­ken Sie in eini­ger Ent­fer­nung zur Schu­le und las­sen Sie Ihr Kind immer auf der Bei­fah­rer­sei­te aus­stei­gen, direkt am Geh­weg. Ver­mei­den Sie das Hal­ten in zwei­ter Rei­he oder auf Geh- und Rad­we­gen, da dies zusätz­li­che Gefah­ren schafft. Zudem ist es wich­tig, genü­gend Zeit für den Schul­weg ein­zu­pla­nen, da Eile oft zu Unacht­sam­keit füh­ren kann.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige