Anzeige

Zwei Motor­rad­un­fäl­le in Nie­der­sach­sen for­dern Ver­letz­te und hohen Sach­scha­den

Am 9. August 2025 kam es in den frü­hen Mit­tags­stun­den zu zwei sepa­ra­ten Motor­rad­un­fäl­len in Nie­der­sach­sen, bei denen Fah­rer ver­letzt wur­den und erheb­li­cher Sach­scha­den ent­stand.

Unfall bei Braun­la­ge

In Braun­la­ge ver­lor ein 21-jäh­ri­ger Motor­rad­fah­rer aus Kiel gegen 11:30 Uhr auf der B 4 in Rich­tung Hohe­geiß die Kon­trol­le über sein Fahr­zeug. Der jun­ge Mann ver­brems­te sich beim Ein­fah­ren in eine Links­kur­ve kurz vor dem Abzweig zur B 242 Rich­tung Tan­ne. Dar­auf­hin kam er von der Stra­ße ab und stürz­te in den Stra­ßen­gra­ben. Der Fah­rer erlitt Ver­let­zun­gen und wur­de mit einem Ret­tungs­wa­gen ins Kran­ken­haus gebracht. An sei­nem Motor­rad ent­stand ein Total­scha­den, der auf etwa 1000 Euro geschätzt wird. Zudem wur­de ein Leit­pfos­ten beschä­digt.

Kol­li­si­on bei St. Andre­as­berg

Nur weni­ge Minu­ten spä­ter, um etwa 11:45 Uhr, ereig­ne­te sich ein wei­te­rer schwe­rer Unfall nahe St. Andre­as­berg auf der L 521. Ein 70-jäh­ri­ger Motor­rad­fah­rer aus Frank­furt am Main kol­li­dier­te in einer engen Rechts­kur­ve mit dem ent­ge­gen­kom­men­den Motor­rad einer 61-jäh­ri­gen Ber­li­ne­rin. Der Unfall wur­de durch eine nicht ange­pass­te Geschwin­dig­keit des 70-Jäh­ri­gen ver­ur­sacht, der in den Gegen­ver­kehr geriet. Die 61-jäh­ri­ge Frau erlitt schwe­re Ver­let­zun­gen. Der Unfall­ver­ur­sa­cher blieb unver­letzt. Die Motor­rä­der bei­der Betei­lig­ten wur­den stark beschä­digt, der Gesamt­scha­den beläuft sich auf etwa 9000 Euro.

Bei­de Unfäl­le unter­strei­chen die Not­wen­dig­keit erhöh­ter Vor­sicht und ange­pass­ter Geschwin­dig­keit in Kur­ven­be­rei­chen, beson­ders für Motor­rad­fah­rer.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige