Anzeige

Blü­ten­viel­falt und Gar­ten­schutz im Fokus der August­füh­rung

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der August bie­tet für Gar­ten­freun­de eine beson­de­re Fül­le: Früh­rei­fe Apfel­sor­ten gehen naht­los in die Ern­te spä­ter Bee­ren über. Auch Boh­nen, Gur­ken, Kohl­ra­bi und ande­re Gemü­se­sor­ten lie­fern jetzt fri­sche Zuta­ten direkt vom Beet auf den Tisch. Gleich­zei­tig schmü­cken Stau­den, Kräu­ter und Laven­del die Bee­te mit inten­si­ven Far­ben und Düf­ten.

Im Klos­ter Michaelstein steht die­ser som­mer­li­che Höhe­punkt im Mit­tel­punkt der nächs­ten Gar­ten­Sonn­tags­Füh­rung. Am Sonn­tag, dem 10. August, beginnt um 10 Uhr ein Rund­gang, der den Blick auf die Viel­falt und den Nut­zen der Pflan­zen lenkt. Besu­cher erfah­ren Wis­sens­wer­tes zur Blü­ten­pracht und deren Ver­wen­dung sowohl in der Küche als auch als deko­ra­ti­ver Schmuck. Auch Hin­wei­se zu Nach- und Zwi­schen­saa­ten in der Spät­s­ai­son gehö­ren zum Pro­gramm.

Ein wei­te­rer Schwer­punkt sind prak­ti­sche Tipps, um Schäd­lin­gen wie Blatt­läu­sen oder Schne­cken wirk­sam zu begeg­nen, ohne den öko­lo­gi­schen Gleich­klang des Gar­tens zu stö­ren. Die Füh­rung ver­bin­det anschau­li­che Pflan­zen­kun­de mit nütz­li­chen Hin­wei­sen für die eige­ne Gar­ten­pra­xis und zeigt, wie sich Lust am Blü­hen und Ern­ten mit einem gesun­den Pflan­zen­be­stand ver­bin­den lässt.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige