Anzeige

Hand­schrift aus dem 18. Jahr­hun­dert führt nach Kra­kau und War­schau

Im Zuge der Neu­ord­nung der Biblio­thek des Stadt­ar­chivs Hal­ber­stadt wur­de ein bemer­kens­wer­tes Doku­ment ent­deckt: eine zwei­spra­chi­ge Hand­schrift aus dem 18. Jahr­hun­dert mit latei­ni­schen und pol­ni­schen Ein­trä­gen. Es han­delt sich um eine Chro­nik der pol­ni­schen Adels­fa­mi­lie Chle­wi­cki, die dem tra­di­ti­ons­rei­chen Geschlecht Odro­wąż ent­stammt.

Da weder der Ver­fas­ser noch der Weg des Doku­ments nach Hal­ber­stadt bekannt sind und es kei­nen Bezug zur Stadt­ge­schich­te auf­weist, wand­te sich das Archiv­team an das pol­ni­sche Zen­tral­ar­chiv Archi­wum Głów­ne Akt Dawnych in War­schau. Ende Juli wur­de das Doku­ment dort­hin ver­sen­det, wo es nun erst­mals wis­sen­schaft­lich erschlos­sen wird.

Die über 200 Sei­ten umfas­sen­de Chro­nik ent­hält genea­lo­gi­sche und his­to­ri­sche Auf­zeich­nun­gen bis zurück ins Mit­tel­al­ter. Erwähnt wer­den unter ande­rem der Kas­tel­lan von Kra­kau Sza­weł Odro­wąż sowie der Hei­li­ge Hya­zinth von Polen, Grün­der des pol­ni­schen Domi­ni­ka­ner­or­dens. Damit ist das Werk eine bedeu­ten­de Quel­le für die Erfor­schung der alt­pol­ni­schen Adels­kul­tur.

03 2025 Titelseite Chronik04 2025 erste Seite Chronik 101 2025 07 23 Chrnonik Paket 3

Fotos:

  1. Janin Spott, Stadt­ar­chiv Hal­ber­stadt

  2. Anna Cza­j­ka, Archi­wum Głów­ne Akt Dawnych Wars­za­wa

  3. Titel­sei­te der Hand­schrift

  4. Ers­te Sei­te mit latei­ni­schem Titel aus dem 18. Jahr­hun­dert

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige