Beim Harzfest in Hüttenrode wurde der Förderverein KIRCHE in Hüttenrode e. V. mit dem 23. Adolf-Just-Preis ausgezeichnet. Die Mitglieder des Vereins, die während des Festes das Kirchengelände für Konzerte und Veranstaltungen zur Verfügung stellten, durften auf der Hauptbühne eine besondere Ehrung entgegennehmen.
Blankenburgs Bürgermeister Heiko Breithaupt und Marcel Beurer von der Heilerde-Gesellschaft Luvos Just überreichten den mit 2.500 Euro dotierten Preis an Vereinsvorsitzenden Andreas Flügel und weitere Engagierte. „Mit Herzblut, Ideenreichtum und Ausdauer haben sie aus der Kirchruine einen Ort der Begegnung gemacht“, so der Bürgermeister in seiner Laudatio.
Seit dem Blitzeinschlag im Jahr 1972 war das Dach der Barockkirche zerstört. Nun laufen die Bauarbeiten: Querfundamente sind gesetzt, Holzstützen und Dachsparren folgen. Ziel ist es, die „Cabrio-Kirche“ noch in diesem Jahr wetterfest zu machen.
Bis dahin bleibt der Verein aktiv. Unter dem Motto „Musik für Dach & Haube“ nutzt er die Ruine weiter als Veranstaltungsort – auch beim diesjährigen Harzfest, wo das Kirchengelände mit Konzerten bespielt wurde.
Der Adolf-Just-Preis wird seit 2002 gemeinsam von der Heilerde-Gesellschaft Luvos Just und der Stadt Blankenburg (Harz) vergeben. Er würdigt besonderes Engagement für das Leben in Blankenburg und seinen Ortsteilen.
Foto: Susanne Kresse