Anzeige

Aus­bil­dungs­start beim Land­kreis Harz: 20 Nach­wuchs­kräf­te für die Kreis­ver­wal­tung

Die neuen Auszubildenden, Kreisinspektorenanwärter und dual Studierenden des Landkreises Harz freuen sich auf ihren Start bei der Harzer Kreisverwaltung. (links im Bild Hauptdezernent Manuel Slawig und rechts im Bild Vize-Landrätin Heike Schäffer)

Beim Land­kreis Harz beginnt ein neu­es Aus­bil­dungs­jahr und damit fällt für 20 jun­ge Nach­wuchs­kräf­te der Start­schuss für ihre beruf­li­che Lauf­bahn in der Kreis­ver­wal­tung. Am 1. August begrüß­ten Vize-Land­rä­tin Hei­ke Schäf­fer, Haupt­de­zer­nent Manu­el Sla­wig und Chris­tin Mäme­cke vom Amt für Orga­ni­sa­ti­on und Per­so­nal die neu­en Kol­le­gen.

„Ich freue mich, dass wir auch in die­sem Aus­bil­dungs­jahr wie­der so vie­le moti­vier­te jun­ge Kol­le­gen begrü­ßen dür­fen, die sich für eine Aus­bil­dung oder ein Stu­di­um in der öffent­li­chen Ver­wal­tung begeis­tern“, sag­te Hei­ke Schäf­fer zu Beginn der Begrü­ßungs­ver­an­stal­tung. „Sie haben mit dem Land­kreis Harz einen her­vor­ra­gen­den Arbeit­ge­ber aus­ge­wählt, der Ihnen einen kri­sen­si­che­ren und span­nen­den Job bie­tet und viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten eröff­net“, beton­te die Dezer­nen­tin. Sie wünsch­te allen einen guten Start und viel Spaß in die­sem neu­en und wich­ti­gen Lebens­ab­schnitt.

In den kom­men­den drei Jah­ren wer­den Lina Diet­rich aus Blan­ken­burg, Lena Grü­ning aus Hal­ber­stadt, Kim Klee­mann aus Sarg­stedt, Jakob Klietz aus Hal­ber­stadt, Har­riet Lut­ter aus Schwa­ne­beck, Romy Neu­mann aus Hal­ber­stadt, Noah Newie aus Wer­ni­ge­ro­de, Anke Quast­hoff aus Tha­le und Danie­la Schmel­zer aus Blan­ken­burg ihre Aus­bil­dung zu Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­ten absol­vie­ren. Max Breit­schuh aus Wege­le­ben und Luis Ehlers aus Mins­le­ben durch­lau­fen die Aus­bil­dung zum Stra­ßen­wär­ter beim Kreis­stra­ßen­bau­hof.

Einen Monat spä­ter, am 1. Sep­tem­ber, star­ten Jan Fromm­ha­gen aus Aschers­le­ben, Sarah-Marie Hel­ler aus Grö­nin­gen, Georg Andre­as Hill­gru­ber aus Hal­ber­stadt, Anna-Lena Liers aus Dan­stedt und Amy Treu­lieb aus Blan­ken­burg ihren Vor­be­rei­tungs­dienst der Lauf­bahn­grup­pe 2. Sie wer­den zu Beam­ten­an­wär­tern ernannt und absol­vie­ren das dua­le Stu­di­um „Öffent­li­che Ver­wal­tung“ an der Hoch­schu­le Harz. Eben­falls am 1. Sep­tem­ber beginnt für Jan-Hendrick Schmidt aus Oschers­le­ben das dua­le Stu­di­um „Ver­wal­tungs­di­gi­ta­li­sie­rung und ‑infor­ma­tik“.

Mar­le­ne Storch aus Rie­der beginnt am 1. August ihr dua­les Stu­di­um an der Fach­hoch­schu­le Erfurt für die Fach­rich­tung „Bau­in­ge­nieur­we­sen“. Pau­li­ne Lie­be aus Des­sau-Roß­lau und Pau­li­ne Weber aus Schö­ne­beck wer­den am 1. Okto­ber an der Dua­len Hoch­schu­le Gera/ Eisen­ach ihr dua­les Stu­di­um mit der Fach­rich­tung „Sozia­le Diens­te“ antre­ten.

Alle neu­en Aus­zu­bil­den­den und Stu­die­ren­den über­zeug­ten im Bewer­bungs­ver­fah­ren unter ande­rem mit ihren schu­li­schen Leis­tun­gen, einem guten All­ge­mein­wis­sen sowie ihrem Inter­es­se an dem Beruf. In der prak­ti­schen Aus­bil­dung ler­nen sie nun die Fachäm­ter der Kreis­ver­wal­tung ken­nen. Die theo­re­ti­sche Aus­bil­dung absol­vie­ren sie in der Berufs­schu­le, am Stu­di­en­in­sti­tut für kom­mu­na­le
Ver­wal­tung Sach­sen-Anhalt, an der Hoch­schu­le Harz sowie an den Fach­hoch­schu­len in Erfurt und Gera/ Eisen­ach. Die Ein­stel­lung erfolgt mit Aus­bil­dungs­ver­trag, Stu­di­en­ver­trag und für den Vor­be­rei­tungs­dienst der Lau­bahn­grup­pe 2, ers­tes Ein­stiegs­amt, im Rah­men einer Ernen­nung in das Beam­ten­ver­hält­nis auf Wider­ruf.

Über 30 Mit­ar­bei­ter in der Kreis­ver­wal­tung ste­hen den Aus­zu­bil­den­den als Aus­bil­der mit Rat und Tat zur Sei­te. Als Will­kom­mens­ge­schenk gab es die prak­ti­sche Land­kreis­ta­sche, in der alle Lern­ma­te­ria­len ihren Platz fin­den und ein Blu­men­gruß.

 

Beruf­li­che Per­spek­ti­ve für fünf ehe­ma­li­ge Aus­zu­bil­den­de

Über vier Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te und einen Gesund­heits­auf­se­her kann sich die Kreis­ver­wal­tung als neue Kol­le­gen freu­en. Nach dem erfolg­rei­chen Abschluss ihrer Aus­bil­dun­gen geht es für die jun­gen Frau­en und Män­ner mit ihrem beruf­li­chen Wer­de­gang beim Land­kreis Harz nun wei­ter.

In der Aula des Käthe-Koll­witz-Gym­na­si­ums erhiel­ten sie aus den Hän­den von Hei­ke Schäf­fer ihre Zeug­nis­se. „Sie kön­nen wirk­lich stolz auf sich sein! Nach drei lehr­rei­chen und sicher auch anstren­gen­den Jah­ren, freu­en Sie sich sicher sehr, Ihr Ziel nun erreicht zu haben“, sag­te die Dezer­nen­tin.

Lau­ra Becker, Mara Beh­rens, Nele Handt­ke und Bet­ty Sän­ger dür­fen sich nun Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te nen­nen. Zukünf­tig ergän­zen sie die Teams im Sozi­al­amt, dem Ord­nungs­amt, dem Amt für Betreu­ung und ergän­zen­de Jugend- und Sozi­al­leis­tun­gen sowie dem Amt für Orga­ni­sa­ti­on und Per­so­nal.

Zum Gesund­heits­auf­se­her ließ sich Paul Leo­nard Römer aus­bil­den, der nun sei­ne neue Arbeits­stel­le beim Gesund­heits­amt antritt. (Hin­weis: nicht auf dem Foto)

Fotos: Land­kreis Harz/ Pres­se­stel­le

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige