Anzeige

Heil­pflan­zen­wis­sen im Klos­ter Michaelstein: Semi­nar zur Haus­apo­the­ke im August

Wel­che Heil­pflan­zen sich im August für die Haus­apo­the­ke eig­nen, steht im Mit­tel­punkt eines zwei­tä­gi­gen Gar­ten­se­mi­nars im Klos­ter Michaelstein. Vom 8. bis 9. August ver­mit­teln Fach­leu­te aus Phy­to­the­ra­pie und Klos­ter­gar­ten­pra­xis Wis­sen zur Her­stel­lung eige­ner Rezep­tu­ren gegen klei­ne­re Beschwer­den und zur Vor­beu­gung von Gesund­heits­pro­ble­men.

Die Teil­neh­men­den ler­nen den Ein­satz von Kräu­ter-Tees, Tink­tu­ren, Ver­rei­bun­gen mit Erde oder Salz sowie Honig­aus­zü­gen und Oxy­mel ken­nen – einem tra­di­tio­nel­len Gemisch aus Honig, Essig und Kräu­tern. Ziel ist es, eine indi­vi­du­ell ein­setz­ba­re Haus­apo­the­ke aus natür­li­chen Mit­teln zusam­men­zu­stel­len.

Gelei­tet wird das Semi­nar von Simo­ne Det­to (Heil­pflan­zen­schu­le Arn­stein), Hol­ger Jor­dan (Heil­kräu­ter­schu­le Zor­ge) und Sabi­ne Volk vom Klos­ter Michaelstein. Die Ver­an­stal­tung ist Teil des Har­zer Klos­ter­som­mers und rich­tet sich an alle, die prak­ti­sches Wis­sen zu Heil­pflan­zen erwer­ben möch­ten.

Die Teil­nah­me­ge­bühr beträgt 110 Euro inklu­si­ve Semi­nar­un­ter­la­gen, jedoch ohne Über­nach­tung. Eine Anmel­dung ist bis zum 4. August über die Web­site des Klos­ters mög­lich.

Foto: Gar­ten­se­mi­nar, Sabi­ne Volk

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige