Ein musikalischer Festakt besonderer Art erwartet Besucherinnen und Besucher am Freitag, dem 8. August 2025, im Kloster Michaelstein bei Blankenburg: Das Jugendbarockorchester BACHS ERBEN lädt um 19:30 Uhr zum Konzert anlässlich des 300-jährigen Jubiläums von Johann Sebastian Bachs Kantate „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ (BWV 1).
Die festliche Kantate, uraufgeführt im März 1725 zum Kirchenfest Mariae Verkündigung, bildet den Mittelpunkt des Programms. Neben diesem Werk erklingen auch Bachs Konzert für Oboe und Violine in c‑Moll (BWV 1060) sowie eine Orchestersuite in e‑Moll von Johann Bernhard Bach, einem Verwandten des Thomaskantors.
Das Konzert steht unter der Leitung von Raphael Alpermann, wobei die jungen Musikerinnen und Musiker traditionell nach historischer Aufführungspraxis weitgehend ohne Dirigat spielen. BACHS ERBEN gilt als eines der herausragenden Jugendbarockensembles Deutschlands und wurde bereits mehrfach für Auftritte bei Landesveranstaltungen und internationalen Festivals ausgewählt. Solisten des Abends sind u.a. Janina Staub (Sopran), Julienne Mbodjé (Alt), Minsub Hong (Tenor) und Friedemann Klos (Bariton).
Eine Besonderheit: Das Orchester musiziert auf Barockinstrumenten in der historischen Stimmtonhöhe von 415 Hz. Zwei der Ensemblemitglieder, Josefa Winterfeld (Barockoboe) und Jakob Pungel (Barockcello), wurden jüngst in das European Union Baroque Orchestra (EUBO) aufgenommen. Sie sind auch beim nächsten Michaelsteiner Konzert am 4. September 2025 zu erleben.
Das Klosterkonzert bietet einen eindrucksvollen Rahmen für musikalische Entdeckungen und würdigt zugleich ein bedeutendes Werk des Barockkomponisten Bach.