Anzeige

Thea­ter trifft Demo­kra­tie: Kin­der insze­nie­ren eige­ne Zukunft im Hof­thea­ter Scharz­feld

Vom 18. bis 20. Juli 2025 wur­de das Hof­thea­ter im Har­zer Hof Scharz­feld zum krea­ti­ven Spiel­ort für zehn Kin­der im Alter von 7 bis 12 Jah­ren. Beim Thea­ter­work­shop „Büh­ne frei!“ ent­war­fen sie unter Anlei­tung der Thea­ter­künst­le­rin Cas­san­dra Rühm­ling ein eige­nes Stück mit dem Titel „Die Wun­der­lam­pe“ – und setz­ten dabei nicht nur auf Fan­ta­sie, son­dern auch auf demo­kra­ti­sche Ent­schei­dungs­pro­zes­se.

Inner­halb von drei Tagen ent­stand ein viel­schich­ti­ges Thea­ter­stück, das Impro­vi­sa­ti­on, Spiel­freu­de und inhalt­li­chen Tief­gang ver­ein­te. Grund­la­ge war die Fra­ge: „Was wünschst du dir – für dich, für ande­re, für alle?“ Dar­aus ent­wi­ckel­te sich eine Geschich­te über eine Grup­pe jun­ger Archäolog*innen, die auf ihrer Suche eine Wun­der­lam­pe ent­de­cken und mit ihr eine Rei­se durch Wüs­te, Höh­le und Fan­ta­sie­wel­ten antre­ten – bis zur Begeg­nung mit der geheim­nis­vol­len Jean­nie Vir­gi­nia.

Vir­gi­nia gewährt der Grup­pe drei Wün­sche. Der letz­te – ein Wunsch für alle – führt die Kin­der in ein fik­ti­ves Zukunfts­par­la­ment, in dem sie als „Minister*innen“ über das Gemein­wohl bera­ten. Mit Titeln wie „Gold­mi­nis­te­rin“, „Essens­mi­nis­te­rin“ oder „Minis­ter der Frei­heit“ ver­han­deln sie über das Rich­ti­ge. Die Ent­schei­dung fällt schließ­lich: Frei­heit für Vir­gi­nia. Sie revan­chiert sich mit einem Geschenk – die Kraft, eige­ne Wün­sche künf­tig selbst zu ver­wirk­li­chen.

Neben dem krea­ti­ven Pro­zess stand die Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung im Vor­der­grund: Ver­ant­wor­tung über­neh­men, Empa­thie zei­gen, gemein­sam han­deln – Wer­te, die im Spiel kon­kret erfahr­bar wur­den. Der Thea­ter­work­shop wur­de damit zu einem Lern­ort für Hal­tung und Selbst­wirk­sam­keit.

Abge­run­det wur­de das Wochen­en­de mit einer Auf­füh­rung vor Eltern und Groß­el­tern. Mit sicht­ba­rem Stolz prä­sen­tier­ten die jun­gen Dar­stel­le­rin­nen und Dar­stel­ler ihr Werk und wur­den mit gro­ßem Applaus belohnt.

Für das leib­li­che Wohl sorg­te das Küchen­team des Har­zer Hofs mit frisch zube­rei­te­ten Mit­tags­ge­rich­ten. Der Work­shop war Teil des Herz­ber­ger Feri­en­pas­ses und wur­de im Rah­men des Bun­des­pro­gramms „Demo­kra­tie leben!“ durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend geför­dert. Auch im nächs­ten Jahr soll das Pro­jekt wie­der statt­fin­den – geplant ist das ers­te Wochen­en­de der Som­mer­fe­ri­en.


Ort: Scharz­feld
Land­kreis: Land­kreis Göt­tin­gen
Kate­go­rie: Regi­on Aktiv

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige