Anzeige

Ent­lass­fei­er der Wart­berg­schu­le: Super­hel­den auf dem Sprung ins Leben

Oster­ode (red). Am Frei­tag, den 27. Juni ver­sam­mel­ten sich Schü­ler, Eltern, Lehr­kräf­te und Ehren­gäs­te in der Pau­sen­hal­le der Wart­berg­schu­le zur mit Span­nung erwar­te­ten Ent­lass­fei­er. Unter dem Mot­to „Unse­re Super­hel­den“ bot das Pro­gramm eine kurz­wei­li­ge und berüh­ren­de Mischung aus einer beson­de­ren Fei­er­stun­de, Musik und Tanz.

„Herz­lich will­kom­men!“ – mit die­sen Wor­ten eröff­ne­te Schul­lei­ter Herr Prusch­ke die Ent­lass­fei­er. Zunächst ließ er das ver­gan­ge­ne Schul­jahr Revue pas­sie­ren: stren­ge Leh­rer und lang­wei­li­ge Unter­richts­stun­den, die 50 Jahr­fei­er der Schu­le, der Floh­markt und der Win­ter­markt und beson­ders die Pro­jekt­wo­che, in der die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihre Talen­te voll ent­fal­ten konn­ten. Ins­ge­samt ver­ab­schie­det die Wart­berg­schu­le 29 Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die nun ihre Wege in Werk­stät­ten, Berufs­schu­len und Berufs­bil­dungs­wer­ke ein­schla­gen.

Im Anschluss ergriff Frau Kla­ges, stell­ver­tre­ten­de Bür­ger­meis­te­rin, das Wort. Sie gra­tu­lier­te den Schü­le­rin­nen und Schü­lern zu ihrem Abschluss und wür­dig­te die Bedeu­tung ihrer Aus­bil­dung für die Stadt. „Jeder von Ihnen ist ein Super­held im All­tag“, so Kla­ges, „denn Sie haben gezeigt, dass Sie Hin­der­nis­se über­win­den und gemein­sam Gro­ßes errei­chen kön­nen.“

Dann stieg die Fei­er­lich­keit zu einem wah­ren Spek­ta­kel an: Bat­man (Herr Prusch­ke) und Robin (Frau Feu­er­stein-Köh­ler) betra­ten gemein­sam mit ihren „Leh­rer-Aven­gers“ – Die Guar­di­ans, Aqua­man, Won­der Woman, Spi­der Woman, Hulk, Sil­ver Sur­fer, Black Pan­ther und Die Unglaub­li­chen – die Büh­ne. Vor einem ein­drucks­vol­len Büh­nen­bild aus Wol­ken­krat­zer-Sil­hou­et­ten gaben die Leh­rer-Aven­gers die Super­kräf­te ihrer Schütz­lin­ge frei, um Got­ham-Wart­berg-City und die Welt zu ret­ten.

Musi­ka­lisch eröff­ne­te der mit­rei­ßen­de Schul­song den künst­le­ri­schen Teil. Die Tanz­grup­pe prä­sen­tier­te anschlie­ßend ihre ein­stu­dier­te Cho­reo­gra­fie aus der Pro­jekt­wo­che, und die Musi­cal­grup­pe ver­zau­ber­te mit einem Aus­zug aus ihrem Musi­cal, in dem The­men wie Mut, Freund­schaft und Zusam­men­halt zen­tra­le Rol­len spiel­ten.

Im fei­er­li­chen Höhe­punkt über­reich­te Herr Pus­ecker, Vor­sit­zen­der des För­der­ver­eins, den Sozi­al­preis 2025 an Bian­ca Geittner, die sich beson­ders für ihre Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­ler sowie für schu­li­sche Pro­jek­te enga­giert hat.

Die Schü­ler­ver­tre­tung sprach tra­di­tio­nell bewe­gen­de Abschieds­wor­te: Klas­sen­spre­cher bedank­ten sich bei Lehr­kräf­ten und Eltern für ihre Unter­stüt­zung.

Den offi­zi­el­len Schluss setz­te das Ober­stu­fenteam mit einem humor­vol­len Raus­schmei­ßer, der noch ein­mal die Leich­tig­keit und den star­ken Zusam­men­halt der Schul­ge­mein­schaft unter­strich. Danach klang der Vor­mit­tag bei einem Fin­ger­food-Buf­fet und Sekt gemüt­lich aus: Bei Häpp­chen und ange­reg­ten Gesprä­chen lie­ßen alle Betei­lig­ten die Fei­er Revue pas­sie­ren und stie­ßen auf die Zukunft der Schü­le­rin­nen und Schü­ler an.

So ende­te ein unver­gess­li­cher Vor­mit­tag, an dem 29 jun­ge Men­schen als wah­re Super­hel­den in ihr nächs­tes Aben­teu­er star­te­ten – bes­tens gewapp­net für alle Her­aus­for­de­run­gen, die vor ihnen lie­gen.

Foto: Jut­ta Schü­ne­mann

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige