Osterode (red). Am Freitag, den 27. Juni versammelten sich Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Ehrengäste in der Pausenhalle der Wartbergschule zur mit Spannung erwarteten Entlassfeier. Unter dem Motto „Unsere Superhelden“ bot das Programm eine kurzweilige und berührende Mischung aus einer besonderen Feierstunde, Musik und Tanz.
„Herzlich willkommen!“ – mit diesen Worten eröffnete Schulleiter Herr Pruschke die Entlassfeier. Zunächst ließ er das vergangene Schuljahr Revue passieren: strenge Lehrer und langweilige Unterrichtsstunden, die 50 Jahrfeier der Schule, der Flohmarkt und der Wintermarkt und besonders die Projektwoche, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Talente voll entfalten konnten. Insgesamt verabschiedet die Wartbergschule 29 Schülerinnen und Schüler, die nun ihre Wege in Werkstätten, Berufsschulen und Berufsbildungswerke einschlagen.
Im Anschluss ergriff Frau Klages, stellvertretende Bürgermeisterin, das Wort. Sie gratulierte den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Abschluss und würdigte die Bedeutung ihrer Ausbildung für die Stadt. „Jeder von Ihnen ist ein Superheld im Alltag“, so Klages, „denn Sie haben gezeigt, dass Sie Hindernisse überwinden und gemeinsam Großes erreichen können.“
Dann stieg die Feierlichkeit zu einem wahren Spektakel an: Batman (Herr Pruschke) und Robin (Frau Feuerstein-Köhler) betraten gemeinsam mit ihren „Lehrer-Avengers“ – Die Guardians, Aquaman, Wonder Woman, Spider Woman, Hulk, Silver Surfer, Black Panther und Die Unglaublichen – die Bühne. Vor einem eindrucksvollen Bühnenbild aus Wolkenkratzer-Silhouetten gaben die Lehrer-Avengers die Superkräfte ihrer Schützlinge frei, um Gotham-Wartberg-City und die Welt zu retten.
Musikalisch eröffnete der mitreißende Schulsong den künstlerischen Teil. Die Tanzgruppe präsentierte anschließend ihre einstudierte Choreografie aus der Projektwoche, und die Musicalgruppe verzauberte mit einem Auszug aus ihrem Musical, in dem Themen wie Mut, Freundschaft und Zusammenhalt zentrale Rollen spielten.
Im feierlichen Höhepunkt überreichte Herr Pusecker, Vorsitzender des Fördervereins, den Sozialpreis 2025 an Bianca Geittner, die sich besonders für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sowie für schulische Projekte engagiert hat.
Die Schülervertretung sprach traditionell bewegende Abschiedsworte: Klassensprecher bedankten sich bei Lehrkräften und Eltern für ihre Unterstützung.
Den offiziellen Schluss setzte das Oberstufenteam mit einem humorvollen Rausschmeißer, der noch einmal die Leichtigkeit und den starken Zusammenhalt der Schulgemeinschaft unterstrich. Danach klang der Vormittag bei einem Fingerfood-Buffet und Sekt gemütlich aus: Bei Häppchen und angeregten Gesprächen ließen alle Beteiligten die Feier Revue passieren und stießen auf die Zukunft der Schülerinnen und Schüler an.
So endete ein unvergesslicher Vormittag, an dem 29 junge Menschen als wahre Superhelden in ihr nächstes Abenteuer starteten – bestens gewappnet für alle Herausforderungen, die vor ihnen liegen.
Foto: Jutta Schünemann