Am 22. Juli erwartet die Besucherinnen und Besucher der Stadt Osterode am Harz ein Stadtrundgang der besonderen Art. Unter dem Titel „Warum Freienhagen erschlagen wurde“ führt die Tour auf unterhaltsame und zugleich nachdenkliche Weise durch die wechselvolle Geschichte der Stadt. Der Rundgang beginnt um 14:00 Uhr an der Touristinformation an der Stadtmauer.
Im Mittelpunkt steht der grausame Mord am früheren Bürgermeister Freienhagen – ein Ereignis, das bis heute Rätsel aufwirft und tiefe Einblicke in die politischen und gesellschaftlichen Spannungen früherer Zeiten gewährt. Die Geschichte dieses Verbrechens dient jedoch nicht allein der Sensation, sondern öffnet den Blick für das komplexe Gefüge aus Macht, Widerstand und Wandel, das Osterode über Jahrhunderte geprägt hat.
Gleichzeitig präsentiert die Führung auch die Schönheit der Stadt. Gäste entdecken eindrucksvolle Fachwerkhäuser, bedeutende Bauwerke und frühere Industriestandorte. Dabei wird deutlich, wie sich Osterode als Handels- und Handwerkszentrum entwickelte – mit all seinen Licht- und Schattenseiten.
Die Teilnehmenden erfahren, wie Ackerbürger und Kaufleute lebten, welche Herausforderungen Handwerker zu meistern hatten und wie sich die Stadt vom Mittelalter bis heute gewandelt hat. Unterhaltsame Anekdoten und fundiertes Hintergrundwissen machen den Rundgang zu einem Erlebnis für alle Geschichtsinteressierten.