Vom 23. Juli bis zum 13. August bietet sich interessierten Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, täglich um 14 Uhr an öffentlichen Führungen auf dem Gelände des ehemaligen Klosters Himmelpforte bei Wernigerode teilzunehmen. Die Führungen finden auch an Wochenenden statt, sind kostenfrei und erfordern keine Anmeldung.
Die Ausgrabungen erfolgen unter Leitung des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit der Stadt Wernigerode. Ein Team aus professionellen Archäologen und ehrenamtlichen Helfern untersucht die Reste des verschwundenen Augustiner-Eremitenklosters. Die diesjährige vierwöchige Grabung stellt den vorläufigen Abschluss der Forschungen dar, die bereits 2023 und 2024 mit spektakulären Funden wie spätmittelalterlichen Goldmünzen begonnen hatten.
Besucher werden gebeten, sich auf einen Fußweg von etwa 1,5 Kilometern vom Parkplatz an der Hochschule Harz oder der Papierfabrik einzustellen. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind erforderlich. Ein barrierefreier Zugang besteht nicht.
Foto: Matthias Bein