Halberstadt (red). Halberstadt blickt auf ein rundum gelungenes Festwochenende zurück. Vom 11. bis 13. Juli 2025 wurde der Domplatz zur Festmeile – mit Musik, Begegnung, Mitmachaktionen und guter Laune. Trotz wechselhaften Wetters herrschte an allen drei Tagen ausgelassene Stimmung. Die Gäste, Standbetreiber und Organisatoren sind sich einig: Es war ein voller Erfolg und es wird ein drittes Halberstadtfest geben.
„Was dieses Fest ausmacht, ist nicht nur das Programm – es ist das Miteinander. Dass trotz des Regens bis in den Abend getanzt und gelacht wurde, zeigt, wie viel Herz in diesem Wochenende steckte. Ich danke allen Beteiligten und freue mich schon jetzt auf 2026“, sagt Daniel Szarata, Oberbürgermeister der Stadt Halberstadt.
Bereits am Freitagabend zeigte sich die Stadt tanzfreudig. Nach einem einstündigen Regenschauer zum Start sorgten die Hochschulband MAD Velocity und die anschließende 89.0 RTL Club Night für ausgelassene Stimmung am Domplatz. Am Samstag begleitete der Regen zwar große Teile des Abends, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Die Eastside Gang begeisterte mit Klassikern von den Beatles & Co., bevor Radio Brocken zur Partynacht übernahm.
Am Sonntag sorgte zunächst Herman´s Dixie Express für beschwingte Stimmung auf der Festmeile.
Anschließend lud La Bomba Salsa zu einem Mitmach-Tanzprogramm ein, bei dem viele Besucherinnen und Besucher spontan mittanzten.Danach folgte ein Mitsing-Event mit dem Chor der Nichtsänger, das ebenso viel Anklang fand und für viele emotionale Momente sorgte.
Den musikalischen Abschluss bildete „Big & Band“ mit einem energiegeladenen Auftritt und ihren charismatischen Sängerinnen und Sänger– ein würdiger Schlusspunkt, der viele Besucherinnen und Besucher noch einmal zum Verweilen und Genießen einlud.
Auch abseits der Bühnen war viel los: Die Museen öffneten ihre Höfe, auf dem Museumsgelände lud die Sonderausstellung „120 Jahre Städtisches Museum Halberstadt“ bei freiem Eintritt zum Entdecken ein. Die Vereinsmeile und zahlreiche Marktstände luden zum Mitmachen und Verweilen ein.
Für Kinder und Familien gab es ein buntes Programm mit Rummel, Mitmachangeboten, Fotoboxen, einer Bumperboot-Anlage der HaWoGe und einer von den Halberstadtwerken unterstützten Kinder-Mitmach-Party am Samstagnachmittag. Dass auch das neue Zufahrtsschutzkonzept gut umgesetzt wurde, sorgte für zusätzlichen organisatorischen Rückenwind.
„Wir sind einfach dankbar für diese positive Energie, sowohl auf dem Platz, als auch an den Ständen und hinter den Kulissen. Dass so viele Menschen sogar im Regen unbeirrt weiter getanzt, gelacht und gefeiert haben, hat uns tief beeindruckt. Es zeigt, dass unser Halberstadtfest längst mehr als ein Event ist, es ist ein echtes Stück Stadtgefühl“, fasst Nancy Wesemeier, Leiterin Stadtmarketing, Tourismus und Kultur, zusammen.
Die Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher waren durchweg positiv – ebenso die der Mitwirkenden. Alle waren sich einig: Dieses Fest soll es auch 2026 wieder geben.
Foto: Stadt Halberstadt/ Holger Wegener