Anzeige

Neue Insze­nie­rung der Zau­ber­flö­te hin­ter­fragt Rol­len­bil­der und Idea­le

Mozarts Zau­ber­flö­te zählt zu den meist­ge­spiel­ten Opern welt­weit – und doch blei­ben ihre Figu­ren und Inhal­te vie­len rät­sel­haft. In einer neu­en Insze­nie­rung nähert sich das Harzthea­ter dem Werk nun auf beson­de­re Wei­se. Pre­mie­re ist am 26. Juli 2025 im Bur­char­diklos­ter Hal­ber­stadt in einer Frei­licht­fas­sung, ab dem 13. Sep­tem­ber folgt die Büh­nen­fas­sung im Thea­ter Qued­lin­burg.

Regis­seu­rin Nina Küh­ner, erst­mals am Harzthea­ter tätig, ver­zich­tet bewusst auf über­la­de­ne Sze­ne­rie. Gemein­sam mit Aus­stat­ter Tom Grass­hof hat sie einen Raum geschaf­fen, der bewusst redu­ziert ist – ein Expe­ri­men­tier­feld für die Dar­stel­le­rin­nen und Dar­stel­ler, die sich in engem Kon­takt den Figu­ren nähern. Die Kon­flik­te, die aus zuge­wie­se­nen Rol­len und Macht­po­si­tio­nen ent­ste­hen, ste­hen im Zen­trum der Erzäh­lung.

Pami­na im Fokus

Für Küh­ner ist nicht Prinz Tami­no, son­dern Pami­na die zen­tra­le Figur. Ver­kör­pert von Béné­dic­te Hil­bert, wird sie zur Pro­jek­ti­ons­flä­che gesell­schaft­li­cher Erwar­tun­gen – ähn­lich wie Tami­no (gespielt von Fran­cis­co Huer­ta). Bei­de müs­sen sich mit Fremd­zu­schrei­bun­gen aus­ein­an­der­set­zen und ihre Iden­ti­tät dar­in behaup­ten oder schei­tern. Die musi­ka­li­sche Lei­tung unter­streicht die­se Span­nung: Mozarts Musik bringt die inne­ren Kämp­fe, Wün­sche und Ambi­va­len­zen der Figu­ren klar zum Vor­schein.

Ein Klas­si­ker neu gedacht

Die Pro­duk­ti­on stellt Fra­gen nach Tugend, Weis­heit und Rol­len­bil­dern – Begrif­fe, die in der Zau­ber­flö­te zen­tral sind, heu­te aber neu betrach­tet wer­den müs­sen. Was bedeu­tet es, wenn Saras­tro Pami­na unter­ord­net, ihr jedoch zugleich Frei­heit ver­spricht? Wel­che Dyna­mi­ken prä­gen die schein­bar arche­ty­pi­schen Figu­ren wie die Köni­gin der Nacht oder den Vogel­fän­ger Papa­ge­no?

Das Harzthea­ter wirft mit die­ser Insze­nie­rung einen fri­schen, unge­schön­ten Blick auf einen Opern­klas­si­ker. Unter­stützt vom Lions Club Qued­lin­burg wird die Zau­ber­flö­te hier nicht nur musi­ka­lisch, son­dern auch gesell­schaft­lich zum Ereig­nis.


(Pro­duk­ti­ons­fo­tos: www.harztheater.de/presse ab kurz vor der Pre­mie­re)

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige