Vier Ortschaften, zahlreiche Gespräche, viele Eindrücke: Die Veranstaltungsreihe „Bürgermeister auf Sommertour“ ist erfolgreich in die erste Runde gestartet. Seit Anfang Juni war Bürgermeister Jens Augat in verschiedenen Ortsteilen unterwegs, um mit den Bürgerinnen und Bürgern direkt ins Gespräch zu kommen. Nun geht die Tour in eine kurze Sommerpause – bevor es im August mit neuen Stationen weitergeht.
„Ich freue mich sehr über die rege Beteiligung an den bisherigen Terminen“, zieht Bürgermeister Jens Augat eine positive Zwischenbilanz. „Es ist beeindruckend, wie engagiert die Menschen ihre Themen und Ideen einbringen – von konkreten Anliegen bis hin zu langfristigen Entwicklungsperspektiven. Genau dieser direkte Austausch ist es, der gute Kommunalpolitik ausmacht.“
Die bisherigen Begehungen boten in entspannter Atmosphäre Gelegenheit zum offenen Dialog. Gemeinsam mit den jeweiligen Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern wurden aktuelle Herausforderungen angesprochen, gelungene Projekte gewürdigt und neue Impulse gesammelt.
Nach der Sommerpause geht die Sommertour im August weiter – dann in den Ortschaften Düna, Marke, Riefensbeek-Kamschlacken und Ührde. Im September folgen die Ortschaften Förste, Freiheit, Katzenstein, Lasfelde, Petershütte, Schwiegershausen sowie die Kernstadtbereiche Dreilinden und die Innenstadt. Bürgermeister Augat freut sich bereits auf viele weitere konstruktive Gespräche: „Die bisherigen Rückmeldungen motivieren mich sehr. Ich hoffe, dass auch in den kommenden Ortsteilen viele Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit nutzen, gemeinsam mit uns ins Gespräch zu kommen.“
Die weiteren Termine und Treffpunkte werden rechtzeitig auf der Webseite
www.osterode.de/buergermeisteraufsommertour bekannt gegeben.
Hintergrund:
Die Veranstaltungsreihe „Bürgermeister auf Sommertour“ startete am 2. Juni 2025. Ziel ist es, im direkten Austausch mit den Einwohnerinnen und Einwohnern aktuelle Themen vor Ort aufzunehmen, Entwicklungen zu diskutieren und Ideen für die Zukunft gemeinsam zu reflektieren. Die Begehungen sind offen für alle und dauern etwa zwei Stunden – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Foto: Stadt Osterode am Harz