Anzeige

SG Ildehausen/Kirchberg bringt Wal­king Foot­ball an den Start – Fuß­ball kennt kein Alter

Die SG Ildehausen/Kirchberg ist in Bewe­gung – und das nicht nur im wört­li­chen Sin­ne. Zur kom­men­den Sai­son 2025/2026 erwei­tert der Ver­ein sein sport­li­ches Port­fo­lio um eine ganz beson­de­re Spar­te: Wal­king Foot­ball, den Fuß­ball im Gehen. Mit die­sem Ange­bot rich­tet sich die SG an Men­schen, die ihrem Lieb­lings­sport treu blei­ben wol­len, auch wenn Schnel­lig­keit, Zwei­kampf und Belas­tung kei­ne zen­tra­le Rol­le mehr spie­len sol­len oder kön­nen.

Die Idee kommt ursprüng­lich aus Eng­land, wo Wal­king Foot­ball 2011 ent­wi­ckelt wur­de. Inzwi­schen hat die Sport­art nicht nur in vie­len euro­päi­schen Län­dern, son­dern auch in Deutsch­land Fuß gefasst. Der Deut­sche Fuß­ball-Bund (DFB) und die Lan­des­ver­bän­de, dar­un­ter auch der NFV, för­dern die Ent­wick­lung gezielt – als Teil eines moder­nen, gene­ra­tio­nen­of­fe­nen Ver­eins­sports.

Fuß­ball im Gehen – aber mit vol­ler Lei­den­schaft

Das Prin­zip ist ein­fach: Gespielt wird auf einem Klein­feld, sechs gegen sechs, ohne Tor­wart, ohne Kör­per­kon­takt, ohne Grät­schen oder Kopf­ball­spiel – und: aus­schließ­lich im Gehen. Wer rennt oder springt, begeht ein Foul. So bleibt das Spiel gelenk­scho­nend und risi­ko­arm, ohne an Spaß oder Tech­nik zu ver­lie­ren. Der Fokus liegt auf Über­sicht, Pass­spiel und Team­geist – ein ech­ter „Fuß­ball light“, aber mit viel Emo­ti­on.

„Wir wol­len Fuß­ball für alle anbie­ten – auch für die, die dem schnel­len Spiel viel­leicht nicht mehr fol­gen kön­nen, aber trotz­dem den Ball lie­ben und Teil einer Mann­schaft sein wol­len“, erklärt Jan Jor­dan, der bei der SG für Ver­eins­ent­wick­lung und Kader­pla­nung zustän­dig ist. „Wal­king Foot­ball ist für uns nicht nur ein zusätz­li­ches Sport­an­ge­bot, son­dern ein kla­res Bekennt­nis: Bei uns hört Fuß­ball nicht mit 35 auf.“

Ein Plus für Gesund­heit und Wohl­be­fin­den

Zahl­rei­che Stu­di­en bele­gen die gesund­heit­li­chen Effek­te von Wal­king Foot­ball. Die regel­mä­ßi­ge Bewe­gung stärkt Herz und Kreis­lauf, beugt Blut­hoch­druck, Dia­be­tes und Über­ge­wicht vor, ver­bes­sert die Mobi­li­tät und hilft, alters­be­ding­te Ein­schrän­kun­gen zu ver­lang­sa­men. Gleich­zei­tig wir­ken sich die Bewe­gung, der sozia­le Kon­takt und die Ein­bin­dung in eine Gemein­schaft posi­tiv auf das see­li­sche Wohl­be­fin­den aus – sie sen­ken nach­weis­lich das Risi­ko für Depres­sio­nen, Demenz und Ver­ein­sa­mung.

Die wich­tigs­ten Vor­tei­le auf einen Blick:

  • Stär­kung des Herz-Kreis­lauf-Sys­tems
  • Ver­min­der­te Risi­ken für Dia­be­tes, Krebs und Blut­hoch­druck
  • Ver­bes­se­rung von Beweg­lich­keit, Gleich­ge­wicht und Koor­di­na­ti­on
  • Reduk­ti­on von Stress, Angst und Depres­sio­nen
  • Erhalt geis­ti­ger Fit­ness und Min­de­rung des Demenz­ri­si­kos
  • Unter­stüt­zung beim Abbau von Über­ge­wicht
  • För­de­rung sozia­ler Kon­tak­te und emo­tio­na­ler Aus­ge­gli­chen­heit

„Wal­king Foot­ball ist nicht nur Bewe­gung – es ist Lebens­qua­li­tät“, sagt ein Teil­neh­mer aus einem benach­bar­ten Ver­ein, der bereits an einem Pilot­pro­jekt teil­nimmt. „Ich habe mich lan­ge nicht mehr so fit und zuge­hö­rig gefühlt wie hier.“

Wie­der­se­hen, mit­spie­len, dazu­ge­hö­ren

Für die SG Ildehausen/Kirchberg ist das neue Ange­bot mehr als ein sport­li­ches Pro­jekt – es ist ein wei­te­rer Schritt auf dem Weg, ein offe­ner, moder­ner und inklu­si­ver Ver­ein für alle Gene­ra­tio­nen zu sein. „Wir möch­ten ins­be­son­de­re auch die Men­schen zurück­ho­len, die frü­her aktiv waren und jetzt viel­leicht das Gefühl haben, dass ihre Fuß­ball­zeit vor­bei ist“, so Jor­dan. „Sie ist es nicht. Sie beginnt ein­fach neu – lang­sa­mer, aber mit dem­sel­ben Herz­schlag.“

Geplant sind wöchent­li­che Trai­nings­zei­ten, die Teil­nah­me an Tur­nie­ren, Freund­schafts­spie­le mit ande­ren Wal­king Foot­ball-Teams sowie ein fes­ter Platz im Ver­eins­le­ben – inklu­si­ve gesel­li­ger Run­den nach dem Sport. Dabei steht immer das Mit­ein­an­der im Vor­der­grund.

Ein­la­dung zum Schnup­per­trai­ning – ein­fach vor­bei­kom­men und aus­pro­bie­ren!

Wer Inter­es­se hat, kann sich jetzt selbst ein Bild machen – am Diens­tag, den 08. Juli 2025 von 18:30 bis 19:30 Uhr fin­det auf dem Jür­gen-Pül­l­mann-Sport­park in Kirch­berg das ers­te Schnup­per­trai­ning statt.

Alle sind will­kom­men – ob Wie­der­ein­stei­ger, Früh­pen­sio­nä­rin, rüs­ti­ger Rent­ner oder ein­fach Fuß­ball­freund mit Lust auf Bewe­gung. Es sind kei­ner­lei Vor­er­fah­run­gen nötig. Ein­fach vor­bei­kom­men, Sport­klei­dung mit­brin­gen und los­le­gen – unkom­pli­ziert, unver­bind­lich und mit ganz viel Spaß.

„Wir freu­en uns über jeden, der ein­fach mal rein­schnup­pern möch­te – ganz locker, ohne Druck“, sagt Jor­dan. „Wal­king Foot­ball ist für alle da – Haupt­sa­che, man hat Lust auf Bewe­gung, Men­schen und Ball­ge­fühl.“

Mit Wal­king Foot­ball geht die SG Ildehausen/Kirchberg ein­mal mehr einen eige­nen, zukunfts­ori­en­tier­ten Weg – einen, der nicht nach Tem­po, son­dern nach Herz­schlag fragt. Und der zeigt: Fuß­ball kennt kein Alter.

 

Foto: pix­a­bay

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige