Die SG Ildehausen/Kirchberg ist in Bewegung – und das nicht nur im wörtlichen Sinne. Zur kommenden Saison 2025/2026 erweitert der Verein sein sportliches Portfolio um eine ganz besondere Sparte: Walking Football, den Fußball im Gehen. Mit diesem Angebot richtet sich die SG an Menschen, die ihrem Lieblingssport treu bleiben wollen, auch wenn Schnelligkeit, Zweikampf und Belastung keine zentrale Rolle mehr spielen sollen oder können.
Die Idee kommt ursprünglich aus England, wo Walking Football 2011 entwickelt wurde. Inzwischen hat die Sportart nicht nur in vielen europäischen Ländern, sondern auch in Deutschland Fuß gefasst. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Landesverbände, darunter auch der NFV, fördern die Entwicklung gezielt – als Teil eines modernen, generationenoffenen Vereinssports.
Fußball im Gehen – aber mit voller Leidenschaft
Das Prinzip ist einfach: Gespielt wird auf einem Kleinfeld, sechs gegen sechs, ohne Torwart, ohne Körperkontakt, ohne Grätschen oder Kopfballspiel – und: ausschließlich im Gehen. Wer rennt oder springt, begeht ein Foul. So bleibt das Spiel gelenkschonend und risikoarm, ohne an Spaß oder Technik zu verlieren. Der Fokus liegt auf Übersicht, Passspiel und Teamgeist – ein echter „Fußball light“, aber mit viel Emotion.
„Wir wollen Fußball für alle anbieten – auch für die, die dem schnellen Spiel vielleicht nicht mehr folgen können, aber trotzdem den Ball lieben und Teil einer Mannschaft sein wollen“, erklärt Jan Jordan, der bei der SG für Vereinsentwicklung und Kaderplanung zuständig ist. „Walking Football ist für uns nicht nur ein zusätzliches Sportangebot, sondern ein klares Bekenntnis: Bei uns hört Fußball nicht mit 35 auf.“
Ein Plus für Gesundheit und Wohlbefinden
Zahlreiche Studien belegen die gesundheitlichen Effekte von Walking Football. Die regelmäßige Bewegung stärkt Herz und Kreislauf, beugt Bluthochdruck, Diabetes und Übergewicht vor, verbessert die Mobilität und hilft, altersbedingte Einschränkungen zu verlangsamen. Gleichzeitig wirken sich die Bewegung, der soziale Kontakt und die Einbindung in eine Gemeinschaft positiv auf das seelische Wohlbefinden aus – sie senken nachweislich das Risiko für Depressionen, Demenz und Vereinsamung.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
- Verminderte Risiken für Diabetes, Krebs und Bluthochdruck
- Verbesserung von Beweglichkeit, Gleichgewicht und Koordination
- Reduktion von Stress, Angst und Depressionen
- Erhalt geistiger Fitness und Minderung des Demenzrisikos
- Unterstützung beim Abbau von Übergewicht
- Förderung sozialer Kontakte und emotionaler Ausgeglichenheit
„Walking Football ist nicht nur Bewegung – es ist Lebensqualität“, sagt ein Teilnehmer aus einem benachbarten Verein, der bereits an einem Pilotprojekt teilnimmt. „Ich habe mich lange nicht mehr so fit und zugehörig gefühlt wie hier.“
Wiedersehen, mitspielen, dazugehören
Für die SG Ildehausen/Kirchberg ist das neue Angebot mehr als ein sportliches Projekt – es ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, ein offener, moderner und inklusiver Verein für alle Generationen zu sein. „Wir möchten insbesondere auch die Menschen zurückholen, die früher aktiv waren und jetzt vielleicht das Gefühl haben, dass ihre Fußballzeit vorbei ist“, so Jordan. „Sie ist es nicht. Sie beginnt einfach neu – langsamer, aber mit demselben Herzschlag.“
Geplant sind wöchentliche Trainingszeiten, die Teilnahme an Turnieren, Freundschaftsspiele mit anderen Walking Football-Teams sowie ein fester Platz im Vereinsleben – inklusive geselliger Runden nach dem Sport. Dabei steht immer das Miteinander im Vordergrund.
Einladung zum Schnuppertraining – einfach vorbeikommen und ausprobieren!
Wer Interesse hat, kann sich jetzt selbst ein Bild machen – am Dienstag, den 08. Juli 2025 von 18:30 bis 19:30 Uhr findet auf dem Jürgen-Püllmann-Sportpark in Kirchberg das erste Schnuppertraining statt.
Alle sind willkommen – ob Wiedereinsteiger, Frühpensionärin, rüstiger Rentner oder einfach Fußballfreund mit Lust auf Bewegung. Es sind keinerlei Vorerfahrungen nötig. Einfach vorbeikommen, Sportkleidung mitbringen und loslegen – unkompliziert, unverbindlich und mit ganz viel Spaß.
„Wir freuen uns über jeden, der einfach mal reinschnuppern möchte – ganz locker, ohne Druck“, sagt Jordan. „Walking Football ist für alle da – Hauptsache, man hat Lust auf Bewegung, Menschen und Ballgefühl.“
Mit Walking Football geht die SG Ildehausen/Kirchberg einmal mehr einen eigenen, zukunftsorientierten Weg – einen, der nicht nach Tempo, sondern nach Herzschlag fragt. Und der zeigt: Fußball kennt kein Alter.
Foto: pixabay