Anzeige

Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Karo­li­ne Otte infor­miert sich über neue Kitas auf ehe­ma­li­gem Kaser­nen­ge­län­de

Die Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Karo­li­ne Otte (Bünd­nis 90/Die Grü­nen) hat kürz­lich die Stadt Oster­ode am Harz besucht. Im Zen­trum ihres Auf­ent­halts stand das ehe­ma­li­ge Kaser­nen­ge­län­de in der Berg­stra­ße, auf dem seit eini­gen Mona­ten zwei Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen unter einem Dach arbei­ten: die städ­ti­sche Kin­der­ta­ges­stät­te Berg­stra­ße und der inte­gra­ti­ve Kin­der­gar­ten Wun­der­wald der Lebens­hil­fe Herz­berg.

Beglei­tet wur­de Otte von Bür­ger­meis­ter Jens Augat sowie den Lei­te­rin­nen der bei­den Ein­rich­tun­gen, Doreen Schmidt und Anna Ruder. Bei einem Rund­gang infor­mier­te sich die Abge­ord­ne­te über die Räum­lich­kei­ten und die päd­ago­gi­schen Kon­zep­te.

Her­aus­for­de­run­gen im Kita-All­tag im Fokus

Im Gespräch wur­den auch aktu­el­le Her­aus­for­de­run­gen the­ma­ti­siert. Dabei ging es um den Fach­kräf­te­man­gel, stei­gen­de Anfor­de­run­gen an das Per­so­nal, zuneh­men­de Büro­kra­tie sowie die lang­fris­ti­ge Ent­wick­lung des gesam­ten Gelän­des.

Bei­spiel für gelun­ge­ne Inklu­si­on

Bür­ger­meis­ter Augat hob die enge Koope­ra­ti­on der bei­den Ein­rich­tun­gen her­vor. Es sei ein Ort ent­stan­den, an dem Kin­der in ihrer Viel­falt ange­nom­men und geför­dert wür­den – ein Zei­chen für geleb­te Inklu­si­on und eine erfolg­rei­che Umnut­zung des vor­mals unge­nutz­ten Are­als.

Der Besuch beton­te die Rele­vanz von kom­mu­na­len Bil­dungs- und Betreu­ungs­ein­rich­tun­gen auch auf bun­des­po­li­ti­scher Ebe­ne.


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige