Am Donnerstag, den 17. Juli wird um 19:30 Uhr in der Stabkirche in Hahnenklee ein Orgelkonzert zu hören sein. Zu Gast ist dann Julia Raasch aus Weimar.
Ihr Programm trägt den Titel: “Von Heldenmut und Naturgewalten – Eine sinfonische Orgelreise“. Dabei sind Werke u. a. von Richard Wagner (Pilgerchor aus Tannhäuser), César Franck (Pièce héroïque), Bedřich Smetana (Die Moldau) Gabriel Fauré (Sicilienne aus Suite: Pelléas et Mélisande) und Edvard Grieg (Morgenstimmung) zu hören.
Julia Raasch ist mehrfache Preisträgerin in Orgel, Klavier und Kammermusik beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ und gewann 2015 einen Bundespreis im Fach Orgel. Von 2015 bis 2020 studierte sie Kirchenmusik in Weimar an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT und legte ihr A‑Diplom mit Bestnoten ab. Orgelliteraturspiel und Improvisation studierte Sie bei Domorganist Prof. Silvius von Kessel, Prof. Martin Sturm und Prof. Michael Kapsner. 2018 wurde ihr das Deutschland-Stipendium verliehen. Eine rege Konzerttätigkeit führt sie an bedeutende Orte innerhalb Deutschlands sowie über die nationalen Grenzen hinaus. Als Continuo-Spielerin tritt sie regelmäßig mit bedeutenden Ensembles auf und arbeitete u.a. mit Ton Koopman und Hans-Christoph Rademann zusammen. Mit der Gaechinger Cantorey wirkte sie in der mit einem Opus-Klassik ausgezeichneten Aufnahmen-Reihe Vision.Bach – the First Cantata Year mit.
Von 2019 bis September 2021 war Julia Raasch Organistin an der weltbekannten Hildebrandt-Orgel von 1746 in Naumburg St. Wenzel.
Sie ist Preisträgerin der Northern Ireland International Organ Competition 2019 und gewann 2021 einen Sonderpreis beim Orgelwettbewerb in Neubrandenburg.
Für hohe künstlerische Leistungen und ihr besonderes soziales Engagement wurde ihr der Franz-Liszt-Preis 2020 der HfM Weimar verliehen.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, es wird um eine Spende gebeten.
Foto: Lisa Kramer