Anzeige

Bad Lau­ter­berg infor­miert über mög­li­che Abschaf­fung der Stra­ßen­aus­bau­bei­trä­ge

Nach meh­re­ren Anläu­fen hat die Wäh­ler­grup­pe im Rat (WgiR) erreicht, dass der Stadt­rat von Bad Lau­ter­berg eine öffent­li­che Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zur Zukunft der Stra­ßen­aus­bau­bei­trä­ge beschlos­sen hat. Die Ver­an­stal­tung fin­det am Mitt­woch, 23. Juli, um 17 Uhr im Sit­zungs­saal des Rat­hau­ses (Haus des Gas­tes) statt.

Als Refe­ren­ten spre­chen Jan Ver­möh­len vom Bund der Steu­er­zah­ler Niedersachsen/Bremen sowie Mar­lies Dor­nie­den, Dezer­nats­lei­te­rin des Land­krei­ses Göt­tin­gen, und Fach­be­reichs­lei­te­rin Finan­zen und IT, Frau Puch­al­la. Bür­ger­meis­ter Rolf Lan­ge mode­riert die Ver­an­stal­tung.

Hin­ter­grund zur Dis­kus­si­on

In Bad Lau­ter­berg sind vie­le inner­ört­li­che Stra­ßen sanie­rungs­be­dürf­tig, teils auf­grund man­gel­haf­ter Unter­hal­tung oder star­ker Belas­tung durch Umlei­tun­gen mit Schwer­ver­kehr. Nach aktu­el­ler Rechts­la­ge kön­nen Anlie­ger mit bis zu 75 Pro­zent der Kos­ten über Stra­ßen­aus­bau­bei­trä­ge (Strabs) belas­tet wer­den.

Mehr als 60 Pro­zent der nie­der­säch­si­schen Kom­mu­nen haben die­se Bei­trä­ge inzwi­schen abge­schafft und finan­zie­ren Sanie­run­gen aus all­ge­mei­nen Steu­er­mit­teln. Auch der Nie­der­säch­si­sche Land­tag hat 2022 die gesetz­li­che Pflicht zur Erhe­bung auf­ge­ho­ben und Kre­di­te als Finan­zie­rungs­op­ti­on ermög­licht.

Im Land­kreis Göt­tin­gen haben bis­lang nur Göt­tin­gen, Fried­land, Boven­den und Rhum­sprin­ge auf die Bei­trä­ge ver­zich­tet. Der Land­kreis selbst äußert wei­ter­hin Vor­be­hal­te gegen eine gene­rel­le Abschaf­fung.

Ein­la­dung an alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger

Der Stadt­rat hofft auf eine rege Betei­li­gung der Öffent­lich­keit, ins­be­son­de­re von Haus- und Grund­stücks­ei­gen­tü­mern.

Foto: Bernd Jackisch für WgiR

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige