Anzeige

Askle­pi­os Kli­ni­ken war­nen vor Hit­ze – Zehn Tipps für hei­ße Tage

Die Askle­pi­os Kli­ni­ken in der Regi­on Harz rech­nen in den kom­men­den Wochen mit einem Anstieg hit­ze­be­ding­ter Not­fäl­le. Anhal­ten­de Tem­pe­ra­tu­ren um die 30 Grad Cel­si­us belas­ten vor allem älte­re Men­schen, chro­nisch Erkrank­te, Schwan­ge­re und klei­ne Kin­der. Typi­sche Beschwer­den sind Kopf­schmer­zen, Schwin­del, Kreis­lauf­pro­ble­me und all­ge­mei­nes Unwohl­sein.

Gefähr­li­cher Flüs­sig­keits­man­gel

„Beson­ders ris­kant sind Flüs­sig­keits­man­gel und direk­te Hit­ze­ein­wir­kung“, warnt Dr. med. Jür­gen Kluth, Chef­arzt der Not­auf­nah­me der Askle­pi­os Harz­kli­ni­ken. Er rät dazu, bei Anzei­chen wie Bewusst­seins­stö­run­gen oder Atem­not sofort ärzt­li­che Hil­fe zu suchen. Prof. Dr. Kai-Micha­el Scheuf­ler ergänzt, dass der Flüs­sig­keits­be­darf an hei­ßen Tagen erheb­lich steigt.

Zehn gol­de­ne Regeln für hei­ße Tage

Die Medi­zi­ner emp­feh­len unter ande­rem:

  • Direk­te Son­ne mei­den und luf­ti­ge Klei­dung tra­gen

  • Räu­me mor­gens lüf­ten, dann abdun­keln und kühl hal­ten

  • Leich­te Mahl­zei­ten bevor­zu­gen und regel­mä­ßig trin­ken – jedoch nicht zu kalt und nicht zu has­tig

  • Sport und Anstren­gung in die frü­hen Mor­gen­stun­den legen

  • Nie­mals Kin­der oder Tie­re im Auto zurück­las­sen

Außer­dem soll­ten Ange­hö­ri­ge allein­le­ben­de Men­schen regel­mä­ßig kon­tak­tie­ren, um Risi­ken früh­zei­tig zu erken­nen.

Not­ruf bei ernst­haf­ten Sym­pto­men

Im Not­fall ist sofort der Ret­tungs­dienst unter 112 zu alar­mie­ren. Betrof­fe­ne sol­len an einen küh­len Ort gebracht, die Klei­dung gelo­ckert und der Kör­per vor­sich­tig gekühlt wer­den.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen bie­ten die Kli­ni­ken auf ihrer Web­site und dem Gesund­heits­ma­ga­zin von Askle­pi­os

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige