Alle Kinder und Familien lieben es. Es ist ein Tag voller Erlebnisse und Spaß pur. Von 11 bis 17 Uhr tobten die Kinder auf der Mega-Tube-Rutsche, der Riesenrutsche, dem 4er-Bungee-Trampolin, dem Kletterbaum und vielem mehr. Natürlich gab es auch wieder das beliebte Ponyreiten und Kinderschminken. Bastel- und Sportstationen, Tombola, Riesenseifenblasen und der Spielebus haben ebenfalls zum der Familien beigetragen. Neu war der Dschungel-Parcours, der Slush-Eis-Wagen, unser Star-Geiger Kerem Sandikkaya und die künstlerische 3‑farbige Zuckerwatte. Ansonsten waren alle beliebten Geräte wie jedes Jahr am Start.
Ein vielfältiges Bühnenprogramm hat den ganzen Tag für gute Stimmung gesorgt und wurde um 11 Uhr von Bürgermeister Lange und dem Hauptsponsor Harz Energie, vertreten durch den Kommunalmanager Frank Uhlenhaut, sowie Frank Hartmann von der Tourist-Information Bad Lauterberg eröffnet. Direkt danach gab es den Startschuss für den TSC Rot-Gold St. Andreasberg. 3 Gruppen von klein bis groß haben eine herzzerreißende Tanzeinlage dargeboten. Darauf folgte Toni Geiling mit seinem Wolkenorchester, der Kindertexte zu zauberhaften Klängen sang. Der Regenbogenchor des AWO-Kindergartens musste aus Hitzegründen auf die Schattenseite neben der Muschel ausweichen und hat mit zwei Gitarren der Kindergärtnerinnen zuckersüß gesungen. Die Boxkinder des MTV unter der Leitung von Matthias von Nessen haben ihre Künste einmal statt zweimal vorgeführt, damit sie keinen Sonnenstich bekommen. Das Maskottchen Benny Bieber vom Hotel Panoramic machte ordentlich Stimmung zur fröhlichen Kinderdisco.
Trotz der hohen Sommertemperaturen haben viele Gäste unser Kinderfest besucht und haben es sich zwischen den Bäumen im Kurpark mit Picknickdecke bequem gemacht. Kühle Getränke sowie die Wassertretstellen a la Kneipp sorgten für die nötige Coolness.
Wir freuen uns schon wieder das nächste Kinderfest am 21.6. 2026 und wünschen uns von Petrus ein paar Grad weniger. Vielleicht klappt es ja.
Foto: Tourist-Information Bad Lauterberg