Anzeige

JOLan­DA-Trans­fer bie­tet Schü­le­rin­nen und Schü­lern digi­ta­le Berufs­ori­en­tie­rung

Offizielle Übergabe des Zuwendungsbescheids für das Projekt „JOLanDA-Transfer“ am 23. Juni 2025.

In der ver­gan­ge­nen Woche hat das Land Nie­der­sach­sen den För­der­be­scheid für das „JOLan­DA-Trans­fer-Pro­jekt“ an die Süd­nie­der­sach­sen­stif­tung und das Zukunfts­zen­trum Holz­min­den-Höx­ter der Hoch­schu­le für ange­wand­te Wis­sen­schaft und Kunst (HAWK) über­ge­ben. Das Pro­jekt bie­tet Jugend­li­chen ab der sieb­ten Klas­se eine spie­le­ri­sche, all­tag­na­he und leicht ver­ständ­li­che Beglei­tung bei bio­gra­fi­schen Ent­schei­dungs­pro­zes­sen. Ziel ist es, jun­gen Men­schen neue Per­spek­ti­ven auf ihrem Weg in das Berufs­le­ben zu eröff­nen. Ziel ist es, jun­gen Men­schen neue Per­spek­ti­ven auf ihrem Weg in das Berufs­le­ben zu eröff­nen.

Dr. Ulri­ke Witt, Lan­des­be­auf­trag­te des Amts für regio­na­le Lan­des­ent­wick­lung Braun­schweig, die den För­der­be­scheid des Lan­des über­reich­te, beton­te in den Räum­lich­kei­ten der Göt­tin­ger Geschäfts­stel­le der IHK Han­no­ver: „JOLan­DA-Trans­fer ist ein Para­de­bei­spiel dafür, wie digi­ta­le Inno­va­ti­on, päd­ago­gi­scher Anspruch und regio­na­le Ver­ant­wor­tung Hand in Hand gehen kön­nen. Es freut mich sehr, dass die­ses Pro­jekt als ers­tes der Zukunfts­re­gi­on die gesam­te Regi­on Süd­nie­der­sach­sen umfasst – das ist ein star­kes Signal für inter­kom­mu­na­le Zusam­men­ar­beit und Chan­cen­gleich­heit.“

Kern des Pro­jekts ist eine inno­va­ti­ve und inter­ak­ti­ve Web­sei­te, die im Land­kreis Holz­min­den ent­wi­ckelt wur­de. Die­se soll nun auch in den Land­krei­sen Göt­tin­gen, Nort­heim, Gos­lar und der Stadt Göt­tin­gen genutzt wer­den.

Micha­el Con­zen, Lei­ter des Fach­be­reichs Bil­dung und Kul­tur beim Land­kreis Gos­lar, der der Über­ga­be des För­der­be­schei­des in Göt­tin­gen bei­wohn­te, sieht in Jolan­da-Trans­fer eine gute digi­ta­le Ergän­zung zu den bereits bestehen­den Ange­bo­ten der Koor­di­nie­rungs­stel­le Über­gang Schu­le-Beruf. „Fach- und Arbeits­kräf­te wer­den gesucht, des­halb genießt Berufs­ori­en­tie­rung bei uns auch einen sehr hohen Stel­len­wert. Das digi­ta­le Ange­bot JOLan­DA-Trans­fer bil­det dabei eine gute Ergän­zung zu unse­ren eta­blier­ten Struk­tu­ren. Jugend­li­che kön­nen mit der Web­sei­te bei­spiels­wei­se im Rah­men des Schul­un­ter­richts Ein­drü­cke gewin­nen und ihr per­sön­li­ches Pro­fil ken­nen­ler­nen und schär­fen. Ich freue mich daher, dass auch unser Kreis­tag die­se Auf­fas­sung teilt und das Pro­jekt dank der Zustim­mung unter­stützt wer­den kann.“

Pro­fes­so­rin Dr. Alex­an­dra Engel von der HAWK unter­strich: „Mit JOLan­DA schaf­fen wir ein digi­tal gestütz­tes Ange­bot, das Jugend­li­che in ihrer Lebens­welt an den ent­schei­den­den Über­gän­gen abholt. Das Kon­zept basiert auf sozi­al-emo­tio­na­lem Ler­nen, Selbst­re­gu­la­ti­on und modu­la­ren Trai­nings­for­ma­ten – ein inno­va­ti­ver Bau­stein moder­ner Berufs­ori­en­tie­rung zuguns­ten bes­se­rer Ent­schei­dungs­fä­hig­keit.“

Auch Clau­dia Wei­temey­er, geschäfts­füh­ren­de Vor­stands­vor­sit­zen­de der Süd­nie­der­sach­sen­Stif­tung, zeig­te sich über­zeugt vom Vor­ha­ben: „Es freut mich beson­ders, dass wir JOLan­DA mit einem star­ken regio­na­len Ver­bund in der gesam­ten Regi­on eta­blie­ren kön­nen. Mein Dank gilt allen Akteu­ren, die die­ses Pro­jekt enga­giert mit Leben fül­len.“

Wie das Pro­jekt kon­kret umge­setzt wird, erläu­ter­ten anschlie­ßend die bei­den Pro­jekt-ver­ant­wort­li­chen Dr. Lilit Sarg­s­yan (Süd­nie­der­sach­sen­Stif­tung) und Dr. Jan Scha­me­tat (HAWK). Ihr Fokus liegt ins­be­son­de­re auf dem ziel­grup­pen­ge­rech­ten Ein­satz von JO-LanDA – etwa bei Jugend­li­chen mit schwie­ri­gen Bil­dungs­bio­gra­fien, Schul­ab­bruch oder man­geln­der Anbin­dung an bestehen­de Struk­tu­ren. Durch die modu­la­re Struk­tur kann die Anwen­dung fle­xi­bel in Schu­len, in der offe­nen Jugend­ar­beit und in indi­vi­du­el­len Bera­tungs­kon­tex­ten ein­ge­setzt wer­den.

Auf­ge­ru­fen wer­den kann JOLan­DA-Trans­fer unter nach­fol­gen­de Adres­se: www.berufsorientierung-jolanda.de

 

Foto: Süd­nie­der­sach­sen­Stif­tung

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige